Schleswig-Holsteins Landtag fordert rasche Überprüfung der Tierarztgebühren
Alle Fraktionen sprechen sich für zügige Evaluierung der GOT auf Bundesebene aus
27. Mai 2025 um 12:54Von s.wilhelm

Forderung zur frühzeitigen Überprüfung der GOT
Der Landtag in Schleswig-Holstein hat einstimmig eine frühzeitige Überprüfung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gefordert. Die aktuelle Kostenstruktur überfordere viele Tierhalter, insbesondere im Pferdebereich, so die Begründung, so berichtet pferd-aktuell. Mit einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen wird die Landesregierung nun aufgefordert, sich auf Bundesebene für eine transparente und praxistaugliche Anpassung einzusetzen – im engen Dialog mit der Tierärzteschaft.
Unterstützung durch Verbände
Unterstützung erhält das Vorhaben von mehreren Verbänden, darunter das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg, der Pferdesportverband Schleswig-Holstein sowie der Trakehner Verband. Auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) drängt auf schnelle politische Schritte. Deren Zuchtabteilungsleiter Dr. Klaus Miesner warnt vor weiterem Schaden durch die bestehende GOT, die seit Ende 2022 zu teils deutlich gestiegenen Kosten geführt hat.
Rund 100.000 Pferde leben in Schleswig-Holstein – ein Zeichen für die Bedeutung des Themas im Land. Bereits im vergangenen Jahr hatte Niedersachsen ähnliche Forderungen gestellt. Nun liegt es am Bund, die Evaluierung deutlich vor dem bislang geplanten Termin Ende 2026 anzugehen.
Anne Riecke: GOT muss verständlicher, tragfähiger und sozial ausgewogener werden
In einer engagierten Rede im Landtag Schleswig-Holstein hat die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Anne Riecke, klare Worte zur Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gefunden. Die Novelle von 2022 sei zwar notwendig gewesen, habe aber neue Herausforderungen geschaffen, denen jetzt politisch begegnet werden müsse. Riecke betonte, dass viele Tierhalter die neuen Gebühren nicht nachvollziehen könnten, was zu Unsicherheit und Unverständnis führe. Laut Riecke müsse die Gebührenordnung künftig stärker auf Nachvollziehbarkeit setzen und dürfe kleinere Betriebe nicht überfordern.
Die gesamte Rede hier nachlesen: https://www.landtag.ltsh.de/presseticker/2025-05-21-15-40-48-3584/?tVon=&tBis=¶mSeite=50
Foto: CanvaElements
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 15 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 18 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 18 Stunden