cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Kannan, Johnson & OBOS Quality: Diese Hengste dominieren den internationalen Sport

Hippomundo-Ranking listet die erfolgreichsten Vererber in Dressur, Springen und Vielseitigkeit

26. Mai 2025 um 14:55Von n.ditter

Kannan, Johnson & OBOS Quality: Diese Hengste dominieren den internationalen Sport

Das internationale Pferdesport-Analyseportal Hippomundo hat aktuelle Zahlen veröffentlicht, welche Hengste derzeit die meisten Nachkommen im internationalen Sport haben – und die Daten zeigen klare Spitzenreiter in allen drei olympischen Disziplinen.

Dressur: Glock’s Johnson TN uneinholbar vorn

In der Dressur ist Glock’s Johnson TN (Jazz x Flemmingh) mit 43 international startenden Nachkommen die klare Nummer eins. Dahinter folgen Vitalis (Vivaldi x D-Day) mit 28 international startenden Nachkommen und Apache (UB 40 x Krack C) sowie Charmeur (Florencio I x Jazz) mit je 26. Besonders erfolgreich zeigen sich die Nachkommen von Fidertanz (Fidermark x Ravallo) mit 18,8 % Siegrate, dicht gefolgt von Vitalis mit 17,4 %. Bei den platzierten Nachkommen liegen Blue Hors Zack (Rousseau x Jazz) und Vitalis mit jeweils über 60 % an der Spitze.

Der gewinnreichste Johnson-Sohn ist Hartsuijker (Glock’s Johnson TN x Scandic), vorgestellt von Hans Peter Minderhoud.

Springen: Kannan mit Abstand der Top-Vererber

Im Springsport liegt der inzwischen 33-jährige Kannan (Voltaire x Nimmerdor) mit sage und schreibe 752 international aktiven Nachkommen uneinholbar vorne. Dahinter folgen Diamant de Semilly (Le Tot de Semilly x Elf III) mit 654 und Cornet Obolensky (Clinton x Heartbreaker) mit 608. Die prozentuale Siegerquote liegt im Springen naturgemäß niedriger. Emerald van 't Ruytershof (Diamant de Semilly x Carthago) weist mit 5,5 % die höchste Siegrate der Top 10 auf. Der Kannan-Sohn Zero K (Kannan x Robin II Z) unter Darragh Kenny ist sein bislang erfolgreichstes Sportprodukt.

Vielseitigkeit: OBOS Quality führt vor Diarado und Upsilon

In der Vielseitigkeit ist OBOS Quality (Quick Star x Domino) mit 39 aktiven Nachkommen die Nummer eins, gefolgt von Diarado (Diamant de Semilly x Corrado) mit 35 und Upsilon AA (Canturo x Fusain du Defey AA) mit 30. Upsilon und sein Vater Canturo glänzen mit den höchsten Siegerquoten (jeweils über 11 %). Besonders viele Platzierungen haben Jaguar Mail (Hand in Glove xx x Laudanum xx) und Contendro I (Contender x Reichsgraf) zu verzeichnen – über 45 % ihrer Nachkommen sind international platziert.

Das irische Erfolgsduo Brookfield Quality und Denis Coakley steht exemplarisch für den Erfolg der OBOS-Quality-Nachzucht.

Die vollständige Statistik ist über ein Abo auf *hippomundo.com* zugänglich.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    28. September 2025
    Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
  • Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

    Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.

    Zucht
    28. September 2025
    Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren
  • 24 Hengste erreichen zweite Runde der Zangersheide-Herbstkörung

    Im Rahmen der Zangersheide-Herbstkörung, die im Zuge der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championships for Young Horses in Lanaken stattfindet, wurden 24 Hengste für die zweite Runde der Körung zugelassen. Insgesamt stellten sich 36 Junghengste dem Auswahlverfahren, wie zangersheide.com berichtet.

    Zucht
    27. September 2025
    24 Hengste erreichen zweite Runde der Zangersheide-Herbstkörung

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden