Dufour, Bachmann Andersen und Klimke äußern sich zu möglichem Kandarenverbot
Kandarenverbot sei nicht der richtige Weg
7. Mai 2025 um 09:15Von n.ditter
Die dänischen Dressurreiter Cathrine Laudrup-Dufour und Daniel Bachmann Andersen haben sich kritisch zu möglichen gesetzlichen Einschränkungen bei der Kandarenverwendung geäußert. Hintergrund ist eine Aussage des dänischen Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Jacob Jensen, der ein Verbot der Kandare in Dänemark nicht ausschließt.
In einem aktuellen Interview mit dr.dk betont Laudrup-Dufour, dass ein Verbot nicht automatisch das Pferdewohl verbessere. Vielmehr komme es darauf an, dass Reiter den korrekten Umgang mit der Ausrüstungen erlernen. Ein Verbot könnte ihrer Einschätzung nach dazu führen, dass dänische Reiter international nicht mehr konkurrenzfähig sind. Auch internationale Turniere in Dänemark könnten unter solchen Restriktionen leiden.
Ingrid Klimke bezieht Stellung zur Kandaren-Debatte
Deutsche Olympiareiterin spricht sich für eine faktenbasierte Diskussion aus.
Auch in Deutschland wird die Diskussion um die Kandare intensiv geführt. Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hatte sich kürzlich mit Bedenken zur Kandarenverwendung an die FEI und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gewandt. Daraufhin meldete sich Ingrid Klimke mit einer Stellungnahme zu Wort.
Klimke betont, dass sie jede sachliche Diskussion über das Wohl der Pferde begrüße, warnt jedoch davor, aus einzelnen Fotos voreilige Schlüsse zu ziehen. Die zentrale Frage sei, ob die Kandarenpflicht eine rein sportliche Regelung oder eine tierschutzrelevante Angelegenheit sei.
Sollten wissenschaftliche Erkenntnisse eindeutig belegen, dass die Kandare dem Pferdewohl schadet, sei sie offen für eine Neubewertung. Sie plädiert jedoch für eine differenzierte Betrachtung, die auch den sportlichen Kontext und die Trainingsmethoden einbezieht. Die FN hat bereits angekündigt, die vorliegenden Bild- und Videomaterialien eingehend zu prüfen und mit den Wissenschaftlern in den Dialog zu treten.
Ähnliche Artikel
Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 18 StundenIsabell Werth und DSP Quantaz in ihrer Kür vor Schloss Schönbrunn
Als am Samstagabend vor der atemberaubenden Kulisse des Schloss Schönbrunn in Wien die Dunkelheit einbrach, kam es vor dem internationalen CSI5* Springen zu einer ganz besonderen Aufführung: Isabell Werth und ihr DSP Quantaz tanzten im Flutlicht vor dem Schloss zu den Klängen von Bonnie Tyler. Zu Ehren des "würdigen Hauses", das einst das Zuhause von Kaiser Franz Joseph I.
Dressurvor 23 StundenVideo verfügbarMoritz Treffinger und Cadeau Noir gewinnen das Piaff-Förderpreis-Finale 2025!
Die Sieger des Piaff-Förderpreises 2025 stehen fest: Moritz Treffinger und sein Cadeau Noir, die bereits über die gesamte Saison immer wieder Topleistungen erbringen konnten, Deutsche Meister und Europameister wurden, krönen diese Erfolge nun noch mit dem Sieg im Piaff-Förderpreis-Finale! Mit 72,800 % setzten sie sich an die Spitze der 8 Finalteilnehmer.
Dressur28. September 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 15 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 18 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 18 Stunden