Dufour, Bachmann Andersen und Klimke äußern sich zu möglichem Kandarenverbot
Kandarenverbot sei nicht der richtige Weg
7. Mai 2025 um 09:15Von n.ditter
Die dänischen Dressurreiter Cathrine Laudrup-Dufour und Daniel Bachmann Andersen haben sich kritisch zu möglichen gesetzlichen Einschränkungen bei der Kandarenverwendung geäußert. Hintergrund ist eine Aussage des dänischen Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Jacob Jensen, der ein Verbot der Kandare in Dänemark nicht ausschließt.
In einem aktuellen Interview mit dr.dk betont Laudrup-Dufour, dass ein Verbot nicht automatisch das Pferdewohl verbessere. Vielmehr komme es darauf an, dass Reiter den korrekten Umgang mit der Ausrüstungen erlernen. Ein Verbot könnte ihrer Einschätzung nach dazu führen, dass dänische Reiter international nicht mehr konkurrenzfähig sind. Auch internationale Turniere in Dänemark könnten unter solchen Restriktionen leiden.
Ingrid Klimke bezieht Stellung zur Kandaren-Debatte
Deutsche Olympiareiterin spricht sich für eine faktenbasierte Diskussion aus.
Auch in Deutschland wird die Diskussion um die Kandare intensiv geführt. Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hatte sich kürzlich mit Bedenken zur Kandarenverwendung an die FEI und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gewandt. Daraufhin meldete sich Ingrid Klimke mit einer Stellungnahme zu Wort.
Klimke betont, dass sie jede sachliche Diskussion über das Wohl der Pferde begrüße, warnt jedoch davor, aus einzelnen Fotos voreilige Schlüsse zu ziehen. Die zentrale Frage sei, ob die Kandarenpflicht eine rein sportliche Regelung oder eine tierschutzrelevante Angelegenheit sei.
Sollten wissenschaftliche Erkenntnisse eindeutig belegen, dass die Kandare dem Pferdewohl schadet, sei sie offen für eine Neubewertung. Sie plädiert jedoch für eine differenzierte Betrachtung, die auch den sportlichen Kontext und die Trainingsmethoden einbezieht. Die FN hat bereits angekündigt, die vorliegenden Bild- und Videomaterialien eingehend zu prüfen und mit den Wissenschaftlern in den Dialog zu treten.
Ähnliche Artikel
Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.
Dressurvor 6 StundenWM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbarDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!
Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).
Springenvor 5 StundenDeutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 5 StundenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden