facebook pixelCathrine Laudrup-Dufour bleibt Weltranglistenerste
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Cathrine Laudrup-Dufour bleibt Weltranglistenerste

Dänische Dressurreiterin feiert Meistertitel, Familienglück und Führungsposition in der FEI-Rangliste

3. Juni 2025 um 15:20Von s.wahl

Cathrine Laudrup-Dufour bleibt Weltranglistenerste

Cathrine Laudrup-Dufour behauptet ihre Spitzenposition als weltbeste Dressurreiterin in der aktuellen FEI-Weltrangliste. Trotz kleinerer Verschiebungen in den Top 5 bleibt Laudrup-Dufour mit 2024 Punkten unangefochten an der Spitze. Neben ihrem sportlichen Erfolg feierte sie jüngst auch einen weiteren dänischen Meistertitel und die Geburt ihrer Tochter Palma.

Auf Platz zwei folgt die Britin Charlotte Fry mit 1908 Punkten, Platz drei hält Isabell Werth mit 1856 und Rang vier belegt Becky Moody mit 1737 Punkten. Der Belgier Justin Verboomen rückt mit 1675 Punkten vom achten auf den fünften Platz vor.

Die Norwegerin Isabel Freese fällt dadurch auf Rang sechs zurück. Für Dänemark gibt es weitere positive Nachrichten: Daniel Bachmann Andersen und Nanna Skodborg Merrald verbesserten sich jeweils um einen Platz und belegen mit 1542 bzw. 1540 Punkten die Plätze zehn und elf. Damit sind zwei Dänen in den Top 10 vertreten.

Bei den Dressurpferden führt weiterhin Laudrup-Dufours Mount St John Freestyle das Ranking an. Auf den weiteren Spitzenplätzen folgen Frys Glamourdale, Becky Moodys Jagerbomb und Isabell Werths DSP Quantaz. Justin Verboomens Zonik Plus kletterte auf Platz fünf, während der dänische Total Hope OLD auf den sechsten Rang abrutschte.

Werths DV-Stute Wendy De Fontaine verlor durch ausbleibende Turnierstarts seit Dezember 2024 deutlich an Positionen und steht nun auf Platz 52 der Dressurpferde-Weltrangliste.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

    Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

    Springen
    vor 13 Stunden
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
  • Irland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña

    Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.

    Springen
    vor 13 Stunden