Deutschland mit starken Dressur-Teams bei Heim-EM in Kronberg
Alle Pferd-Reiter-Paare fit – U25 und Junge Reiter hochmotiviert
8. Juli 2025 um 18:41Von n.ditter

Die Nachwuchs-Europameisterschaften der Dressur für Junge Reiter und U25-Athleten finden vom 9. bis 13. Juli 2025 im hessischen Kronberg statt. Insgesamt treten 23 Nationen an – Deutschland geht mit zwei vollbesetzten Teams an den Start.
Junge Reiter: Erfolgreiche Routiniers und EM-Debütantin
Im Team der Jungen Reiter vertritt Celestine Kindler mit Quotenkönig (Quaterback x Fürst Piccolo) erstmals Deutschland bei einer Europameisterschaft. Ebenfalls nominiert sind Lana-Pinou Baumgürtel mit ZINQ Emma FH (Feedback x Laurentianer), die bereits 2023 in Kronberg mehrere Medaillen bei den Junioren gewann, sowie ihre ältere Schwester Lucie-Anouk Baumgürtel, die mit ZINQ Hugo FH (Spielberg x San Remo) auf eine beeindruckende EM-Bilanz zurückblickt. Mit insgesamt 20 Medaillen gehört sie zu den erfolgreichsten Nachwuchsreiterinnen Europas.
Komplettiert wird das Team von Rose Oatley mit Don Domingo (Dimaggio x Don Davidoff). Die 18-Jährige startet seit 2019 regelmäßig bei kontinentalen Titelkämpfen und bringt bereits elf EM-Medaillen mit. In Kronberg tritt sie erstmals in der Altersklasse der Jungen Reiter an.
U25: Letzter Auftritt für Hendricks, Neuzugang von Wulffen
Im U25-Team steht Felicitas Hendricks mit Drombusch (Destano x Dimaggio) zum letzten Mal in dieser Altersklasse im Einsatz. Bereits 2023 gewann das Paar in Ungarn mehrfach Gold. Auch Anna Schölermann, die diesmal mit Springborgs Guardian (Hotline x Fürst Romancier) reitet, kehrt nach ihrem Teamgold von 2024 zurück.
Moritz Treffinger mit Cadeau Noir (Christ x De Niro) gehört erneut zur Equipe – das Duo sicherte sich im Vorjahr Teamgold und Einzelbronze. Neu in der U25-Auswahl ist Elisabeth von Wulffen mit Triple A (Totilas x De Niro). Die Studentin war bereits 2021 bei den Jungen Reitern erfolgreich und tritt nun mit einem neuen Pferd an.
Gute Vorbereitung in Warendorf abgeschlossen
Die deutschen Paare reisten am Sonntag aus dem Trainingslager in Warendorf direkt nach Kronberg. Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen zeigte sich zufrieden mit dem Stand der Vorbereitung. Alle Pferde seien gesund und in guter Form, betonte er. Neben der individuellen Arbeit an den Aufgaben und Küren lobte er besonders den ausgeprägten Teamgeist, der sich im Vorfeld entwickelt habe. Weitere Informationen können unter bayernspferde.de nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 4 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 5 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 5 Stunden