facebook pixelDeutschland mit starken Dressur-Teams bei Heim-EM in Kronberg
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Deutschland mit starken Dressur-Teams bei Heim-EM in Kronberg

Alle Pferd-Reiter-Paare fit – U25 und Junge Reiter hochmotiviert

8. Juli 2025 um 18:41Von n.ditter

Deutschland mit starken Dressur-Teams bei Heim-EM in Kronberg

Die Nachwuchs-Europameisterschaften der Dressur für Junge Reiter und U25-Athleten finden vom 9. bis 13. Juli 2025 im hessischen Kronberg statt. Insgesamt treten 23 Nationen an – Deutschland geht mit zwei vollbesetzten Teams an den Start.

Junge Reiter: Erfolgreiche Routiniers und EM-Debütantin

Im Team der Jungen Reiter vertritt Celestine Kindler mit Quotenkönig (Quaterback x Fürst Piccolo) erstmals Deutschland bei einer Europameisterschaft. Ebenfalls nominiert sind Lana-Pinou Baumgürtel mit ZINQ Emma FH (Feedback x Laurentianer), die bereits 2023 in Kronberg mehrere Medaillen bei den Junioren gewann, sowie ihre ältere Schwester Lucie-Anouk Baumgürtel, die mit ZINQ Hugo FH (Spielberg x San Remo) auf eine beeindruckende EM-Bilanz zurückblickt. Mit insgesamt 20 Medaillen gehört sie zu den erfolgreichsten Nachwuchsreiterinnen Europas.

Komplettiert wird das Team von Rose Oatley mit Don Domingo (Dimaggio x Don Davidoff). Die 18-Jährige startet seit 2019 regelmäßig bei kontinentalen Titelkämpfen und bringt bereits elf EM-Medaillen mit. In Kronberg tritt sie erstmals in der Altersklasse der Jungen Reiter an.

U25: Letzter Auftritt für Hendricks, Neuzugang von Wulffen

Im U25-Team steht Felicitas Hendricks mit Drombusch (Destano x Dimaggio) zum letzten Mal in dieser Altersklasse im Einsatz. Bereits 2023 gewann das Paar in Ungarn mehrfach Gold. Auch Anna Schölermann, die diesmal mit Springborgs Guardian (Hotline x Fürst Romancier) reitet, kehrt nach ihrem Teamgold von 2024 zurück.

Moritz Treffinger mit Cadeau Noir (Christ x De Niro) gehört erneut zur Equipe – das Duo sicherte sich im Vorjahr Teamgold und Einzelbronze. Neu in der U25-Auswahl ist Elisabeth von Wulffen mit Triple A (Totilas x De Niro). Die Studentin war bereits 2021 bei den Jungen Reitern erfolgreich und tritt nun mit einem neuen Pferd an.

Gute Vorbereitung in Warendorf abgeschlossen

Die deutschen Paare reisten am Sonntag aus dem Trainingslager in Warendorf direkt nach Kronberg. Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen zeigte sich zufrieden mit dem Stand der Vorbereitung. Alle Pferde seien gesund und in guter Form, betonte er. Neben der individuellen Arbeit an den Aufgaben und Küren lobte er besonders den ausgeprägten Teamgeist, der sich im Vorfeld entwickelt habe. Weitere Informationen können unter bayernspferde.de nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

    Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.

    Dressur
    vor 6 Stunden
    Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
  • WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert

    Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.

    Dressur
    15. Juli 2025
    Video verfügbar
    WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
  • Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.

    Dressur
    15. Juli 2025
    Video verfügbar
    Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

Neueste Nachrichten

  • Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!

    Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Deutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!

    Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Karin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout

    Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden