Brandanschlag auf Münchner Reiterstaffel erschüttert Polizei
Ermittlungen wegen Extremismusverdacht – Innenminister kündigt konsequentes Vorgehen an
27. Mai 2025 um 12:48Von n.ditter

Ein mutmaßlicher Brandanschlag auf die Reiterstaffel der Münchner Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag großen Sachschaden verursacht und ein erhebliches Sicherheitsrisiko ausgelöst. Auf dem Gelände der Inspektion in Trudering-Riem brannten vier Fahrzeuge vollständig aus, weitere wurden stark beschädigt. Die Flammen griffen beinahe auf die angrenzenden Stallungen über. 15 Pferde konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden, es wurde niemand verletzt.
Die Ermittlungen hat inzwischen die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus bei der Generalstaatsanwaltschaft übernommen. Eine politisch motivierte Tat gilt als möglich, insbesondere eine linksextremistische Motivation wird nicht ausgeschlossen. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bezeichnete den Anschlag als „gravierenden Angriff auf unseren Rechtsstaat“ und kündigte an, mit „aller Härte“ gegen die Täter vorzugehen.
Mehr als 70 Einsatzkräfte sowie ein Hubschrauber waren vor Ort, um das Feuer zu löschen und Spuren zu sichern. Die Kriminalpolizei prüft auch, ob ein Zusammenhang mit einer seit Jahren andauernden Brandserie besteht, bei der bereits mehrfach Fahrzeuge und Infrastruktur der Polizei Ziel von Anschlägen wurden. Bereits im Januar war die Hundestaffel betroffen. Der entstandene Schaden dürfte sich im Millionenbereich bewegen.
Weitere Informationen können direkt bei *br.de* nachgelesen werden.
Foto: Chat GPT
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden