Zuchtlegende Luccianno im Alter von 26 Jahren verstorben
Der schwarze Hengst hinterlässt ein sportliches und genetisches Erbe auf internationaler Bühne
26. Mai 2025 um 08:58Von n.ditter
Der französische Zuchtbetrieb France Étalons hat den Tod des Selle Français-Hengstes Luccianno (Burggraaf x Almé) im Alter von 26 Jahren bekanntgegeben. Der schwarze Hengst war einst eines der Aushängeschilder des staatlichen Gestüts Haras Nationaux und später von France Haras.
Gezogen auf dem Hof von Bruno Chassaing, war Luccianno das Produkt einer vielversprechenden Anpaarung mit dem niederländischen Spitzenvererber Burggraaf (Landgraf x Cor de la Bryère**)** und einer Enkelin des legendären Almé (Ibrahim xUltimate xx). Unter Nicolas Delmotte gelang Luccianno der Durchbruch in den internationalen Spitzensport. Das Paar holte 2008 den Sieg im Nationenpreis von Prag und 2010 weitere Team-Erfolge in St. Gallen und Rom. Insgesamt sammelte der Hengst über 310.000 Euro Preisgeld.
Parallel zu seiner Sportkarriere war Luccianno auch in der Zucht gefragt und deckte über sechs Jahre hinweg mehr als 100 Stuten jährlich. Seine Nachkommen, von denen fast ein Viertel eine Spring- oder Vielseitigkeitsindex über 120 erreichten, feierten vor allem im Ausland Erfolge: Chanel du Calvaire (Luccianno x Kashmir van't Schuttershof) brillierte in Kanada, Univers du Vinnebus (Luccianno x Grenat de Grez**)** holte EM-Silber mit Zoé Conter und Luchino (Luccianno x Carthago) war unter Sergio Álvarez Moya international erfolgreich.
2011 verabschiedete sich Luccianno vom Turniersport und stand ab 2015 ganz im Dienst von France Étalons. Mit seinem Tod verliert die französische Pferdezucht eine bedeutende Persönlichkeit mit bleibendem Einfluss auf künftige Generationen.
Weitere Informationen können unter equnews.com nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zucht15. Juli 2025Emotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!
Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).
Springenvor 5 StundenDeutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 5 StundenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden