facebook pixelWohlergehen von Sportpferden erneut Thema im EU-Parlament
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Wohlergehen von Sportpferden erneut Thema im EU-Parlament

Forderung nach verpflichtender Reiterausbildung und unabhängiger Kontrolle

26. Mai 2025 um 14:57Von n.ditter

Wohlergehen von Sportpferden erneut Thema im EU-Parlament

Beim Treffen des EU-Intergroups für Tierschutz am 8. Mai im Europäischen Parlament stand das Wohl von Sportpferden im Fokus. Der dänische Abgeordnete Niels Fuglsang sprach sich erneut für eine Ausweitung der Richtlinie 98/58/EG auf Sportpferde aus, um Missstände EU-weit ahnden zu können. Bislang ist der Schutz auf Nutztiere beschränkt – Änderungen lehnt die EU-Kommission derzeit ab.

Dr. Mette Uldahl von der Föderation der Tierärzte Europas betonte die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung der Reiter in Pferdeverhalten und forderte verbindliche Standards. Die Bewertung des Wohlergehens müsse objektiv erfolgen – anhand von Signalen wie Körpersprache, Ohrstellung oder Gesichtsausdruck. Schmerz- oder Angstanzeichen dürften im Sport nicht belohnt werden.

Zudem verlangte sie ein Verbot von Zwangs- und Schmerzausrüstung sowie unabhängige Gremien zur Kontrolle. Unterstützung erhielt sie vom Präsidenten des Weltreiterverbands FEI, Ingmar de Vos, der auf laufende Reformen verwies, darunter ein 37-Punkte-Plan und ein neues Gerät zur Messung des Nasenriemendrucks.

Die Grünen-Abgeordnete Tilly Metz fragte nach konkreten EU-Maßnahmen. Uldahl schlug vor, unabhängige Kontrollinstanzen für alle Pferdesportarten verpflichtend zu machen. De Vos wiederum bat um EU-Hilfe bei Transportregelungen und der Anerkennung digitaler Pferdepässe.

Weitere Informationen können direkt bei horseandhound.co.uk nachgelesen werden.



Foto: Chat GPT

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

    Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 23 Stunden
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

Neueste Nachrichten

  • Großbritannien führt nach erster Runde in A Coruña

    Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Runde der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft von Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.

    Springen
    vor 49 Minuten
  • Karin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout

    Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.

    Vielseitigkeit
    vor 1 Stunde
  • Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

    Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde