Kandidaten für die FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship 2025 stehen fest
Starke Auswahl an Pferden und Reitern für die Weltmeisterschaft in Verden
Von s.wahl
Die erste Sichtung für die FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses fand in der letzten Juniwoche in Warendorf statt. 17 sechsjährige sowie 16 fünf- und siebenjährige Pferde haben sich für die zweite Sichtung am 15. Juli qualifiziert. Die Auswahlkommission wird anschließend die Pferde benennen, die Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Verden vom 6. bis 10. August vertreten werden.
Hohe Qualität bei den Nachwuchspferden
Reinhard Richenhagen, Mitglied der Sichtungskommission, hebt die außergewöhnliche Qualität und Quantität der Pferde hervor. Besonders die Sechsjährigen sind in diesem Jahr bemerkenswert stark vertreten. Die Auswahlkriterien basieren weiterhin auf den Prinzipien der klassischen Ausbildungsskala.
Internationale Kandidaten aus Spanien, den USA und den Niederlanden
Neben den deutschen Kandidaten wurden auch aus anderen Nationen bereits die Pferde für die WM nominiert, darunter der Vorjahres-Weltmeister Red Viper aus den Niederlanden und die US-amerikanischen Kandidaten Stay Cool, O Romeo S und Onassis.
Foto:
Ähnliche Artikel
WM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 9 StundenVideo verfügbarDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 13 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 3 StundenAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 3 StundenIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 3 Stunden