cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI & Longines: Mit „RIDE“ neue Maßstäbe im Storytelling des Pferdesports

Neue Folge von RIDE - "Meeting Daniel Janes"

22. Juli 2025 um 13:20Von s.wahl

FEI & Longines: Mit „RIDE“ neue Maßstäbe im Storytelling des Pferdesports

Die Fédération Équestre Internationale (FEI) hat mit ihrer Content-Serie RIDE einen entscheidenden Schritt unternommen, um das weltweite Interesse am Pferdesport zu steigern. Ziel von RIDE ist es, den Pferdesport über traditionelle Sportübertragungen hinaus auf Rundfunk-, OTT-, Digital- und Social-Media-Plattformen attraktiv zu inszenieren.

Die RIDE-Serie zeigt in eindrucksvoll produzierten Filmen nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch den Lifestyle und die Kultur der Pferdewelt – innerhalb und außerhalb der Arena. Durch diese erzählerische Erweiterung gelingt es, sowohl passionierte Pferdesportfans als auch ein breiteres Publikum emotional anzusprechen und zu fesseln.

Moderne Filmtechnik

Um die Geschichten lebendig zu erzählen, setzte das Produktionsteam auf eine Mischung aus einfühlsamem Storytelling und innovativer Technik: Von Einzelkameras und kompakten Produzenten-Teams über Mehrkamera-Produktionen mit Gimbals und Drohnen bis hin zu spektakulären Aufnahmen mit berittener Crew wurde das gesamte Spektrum moderner Filmtechnik genutzt.

Anmut des Voltigierens

In der aktuellen RIDE-Serie hat Pferdejournalistin Sophie Baker den US-Voltigierer Daniel Janes, aktuell zweiter der Voltigierweltrangliste, begleitet.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden