Isabell Werth unterstützt Reformkurs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Deutschlands erfolgreichste Reiterin fordert grundlegenden Neuanfang innerhalb der FN
9. Mai 2025 um 09:07Von s.wahl

Isabell Werth hat in einem Interview mit der Sportschau deutliche Kritik an der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geäußert. Angesichts der jüngsten Skandale rund um den Verband, darunter Ermittlungen wegen Untreue gegen mehrere ehemalige Top-Funktionäre, bezeichnete sie einen umfassenden Neuanfang als „dringend notwendig“.
Werth betonte, dass die FN ohne tiefgreifende Reformen Gefahr laufe, langfristig an Bedeutung zu verlieren – trotz der sportlichen Erfolge wie zuletzt bei den Olympischen Spielen in Paris. Die achtfache Olympiasiegerin bemängelte, der Verband habe sich „zu lange in der Komfortzone“ befunden und dabei die gesellschaftliche Relevanz des Pferdes als Sport-, Freizeit- und Therapietier vernachlässigt. Ein neuer Präsident, eine neue Mannschaft und eine neue Struktur seien unumgänglich gewesen, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Seit November 2024 steht Martin Richenhagen an der Spitze der FN. Er sprach gegenüber der Sportschau offen von gefundenen „Leichen im Keller“ und versprach einen klaren Kurswechsel. Der Verband befinde sich aktuell in einem positiven Wandel, das interne Klima habe sich deutlich verbessert. Anfang Mai will sich Richenhagen offiziell im Amt bestätigen lassen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbarDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!
Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).
Springenvor 3 StundenDeutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 3 StundenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 3 Stunden