facebook pixelUS-Dressurprogramm erweitert Trainerstab mit zwei erfahrenen Neuzugängen
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

US-Dressurprogramm erweitert Trainerstab mit zwei erfahrenen Neuzugängen

LaGoy-Weltz und Seidel verstärken Förderung talentierter Kombinationen bis 2028

1. Juli 2025 um 12:49Von s.wahl

US-Dressurprogramm erweitert Trainerstab mit zwei erfahrenen Neuzugängen

Der US-amerikanische Pferdesportverband (USEF) hat zwei neue Assistenztrainer für das Dressurprogramm verpflichtet. Olivia LaGoy-Weltz und Guenter Seidel sollen durch ihre Erfahrung die Qualität und Reichweite des Programms weiter stärken.

Zielgerichtete Unterstützung auf allen Ebenen

Beide Neuzugänge arbeiten künftig eng mit Christine Traurig, der technischen Beraterin und Equipechefin, sowie George Williams, verantwortlich für Spitzenleistungen und Pathway-Entwicklung, zusammen. Ziel ist es, Athleten auf allen Ausbildungsstufen gezielter zu fördern, den Zugang zu Ressourcen zu erleichtern und strukturierte Trainingsangebote bereitzustellen. Die Förderung wird unter anderem durch Spenden der USET Foundation sowie von Akiko Yamazaki und Four Winds Farm ermöglicht.

Einsatz an zentralen Wettkämpfen und Trainingsmaßnahmen

LaGoy-Weltz wird 2025 bei den Discover Dressage/FEI North American Youth Championships in Michigan tätig sein, während sich Seidel auf die Entwicklungskombinationen beim USEF Festival of Champions in Illinois konzentriert. Beide planen zudem landesweite Trainingseinheiten im Herbst. Zu ihren Aufgaben zählen auch Bewertungen von Kombinationen sowie die Beratung zur Verbesserung von Heimprogrammen.

Langfristige Perspektive bis Los Angeles 2028

Mit Blick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles entwickeln die Trainer gemeinsam mit dem USEF-Team nachhaltige Strategien zur Leistungssteigerung. Beide neuen Assistenztrainer haben umfangreiche internationale Erfahrung und waren über Jahre Teil des US-Teams. Ihr Engagement soll nun helfen, junge Talente gezielt auf den Erfolg im internationalen Spitzensport vorzubereiten.



Foto: ClipMyHorse.TV

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen

    Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.

    Dressur
    vor 10 Stunden
    Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
  • WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert

    Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.

    Dressur
    15. Juli 2025
    Video verfügbar
    WM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
  • Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.

    Dressur
    15. Juli 2025
    Video verfügbar
    Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

Neueste Nachrichten

  • Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!

    Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).

    Springen
    vor 9 Stunden
  • Deutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!

    Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.

    Springen
    vor 10 Stunden
  • Karin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout

    Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.

    Vielseitigkeit
    vor 10 Stunden