cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Die Deutschen Jugendmeisterschaften - ein Blick auf die Medaillen des Sonntags

Titel in Dressur und Springen in Aachen

24. August 2025 um 21:54Von s.wilhelm

Vom 23. bis 24. August 2025 wurden auf dem traditionsreichen Turniergelände in Aachen die Deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen. In den Altersklassen Junioren und Junge Reiter der Dressur sowie der Ponyspringreiter und Childrenspringreiter wie auch der Jungen Reiter im Springen fielen die Titelentscheidungen am Sonntag. Ein Blick auf die Medaillen:

Dressurerfolge für Nele Klaus und Clara Kohoutek

Bei den Jungen Reitern sicherte sich Nele Klaus mit Bonfire die Goldmedaille. Das eingespielte Paar überzeugte über drei Wertungsprüfungen hinweg und erzielte eine Gesamtpunktzahl von 219,158. Bonfire wird seit fünf Jahren von Nele Klaus geritten und zeigte sich in Aachen in Bestform. Josephine Ruppert belegte mit DSP Bella Donna den zweiten Rang, gefolgt von Capri-Marie Raum mit Blickfang HC auf dem dritten Platz.

In der Altersklasse der Junioren erfüllte sich Clara Kohoutek mit Dark Dancer ihren lang ersehnten Titeltraum. Das Paar erzielte 221,936 Wertungspunkte und setzte sich damit vor Julie Sofie Schmitz-Heinen mit First Date OLD (219,466 Punkte) durch. Bronze ging an Eve Catherine Bartels mit Villeneuve und einer Bewertung von 217,581 Punkten. Julie Sofie Schmitz-Heinen war bereits Anfang August bei den Europameisterschaften erfolgreich und sicherte sich dort mehrere Medaillen.

Springtitel für Brianne Beerbaum und Eske Biermann

Im Pony-Springen überzeugte Brianne Beerbaum mit Sucato durch konstante Leistungen. In allen drei Prüfungen blieb das Paar fehlerfrei. Im entscheidenden Finale reichte ein zweiter Platz, um die Goldmedaille zu sichern. Die Silbermedaille ging an Malte Merschformann mit Hiroshima de Feyele, Bronze an Luna Hagedorn mit Balthazar de Bordes. Brianne Beerbaum wurde in Aachen zudem mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet. Im Juli 2025 vertrat sie die deutschen Fahnen im Rahmen der FEI-Europameisterschaften der Ponyspringreiter.

In der Children-Tour Springen zeigte Eske Biermann mit dem Hengst Quineiro eine makellose Leistung mit drei fehlerfreien Runden. Im Stechen erzielten sie die schnellste fehlerfreie Zeit und sicherten sich damit Gold. Justus Thomsen mit Clooney holte Silber, während Svea Wagner mit Mandy trotz der besten Zeit aufgrund von zwei Abwürfen auf Rang drei landete.

Weitere Titelentscheidungen bei den DJM

Im Bundesnachwuchschampionat Dressur ging der Gesamtsieg an Lilli von Helldorff mit Fürst Rico. Die Reiterin zeigte auch im Pferdewechsel ihr Können und setzte sich gegen Marielle Engelmeyer und Ava Lia Rodloff durch.

Zum Abschluss der Meisterschaften gewann Marlene Becker mit dem 12-jährigen Wallach Camelot den Titel bei den Jungen Reitern im Springen. Sie absolvierte vier Nullrunden und erfüllte damit zugleich die Anforderungen für das Goldene Reitabzeichen. Silber ging an Emile Baurand mit Champ, Bronze an Magnus Schmidt mit Vivo de Muze.



Foto: © FEI/Marta Fusetti

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 5 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden