Gold für die deutschen Dressur-Junioren!
Sieg mit vier Ritten über 70 %
31. Juli 2025 um 22:34Von s.wilhelm
Nicht nur die deutschen Ponyreiter sicherten sich heute Teamgold in Le Mans - auch das Team der Junioren konnte sich bei den Europameisterschaften in Le Mans die Mannschaftsgoldmedaille sichern! Maria Teresa Pohl, Ava Osing, Julie Sofie Schmitz-Heinen und Viktoria von Braunmühl setzten sich somit vor das Team der Niederländer und Briten.
Teamgold - und hervorragende Aussichten auf Einzelmedaillen
Mit vier Prüfungen, die alle mit über 70 % gewertet wurden, sicherte sich das deutsche Team der Junioren die Goldmedaille. Maria Teresa Pohl und Diaton FRH (Dimaggio x Benneton Dream) setzten sich mit 73,394 % auch in der vorläufigen Einzelwertung ganz an die Spitze des Feldes. Mit 72,303 % folgen Ava Osing und ihr Vitalos FRH (Vitalis x De Niro) auf Rang 2.
Die Niederländerinnen Dominique van Dalsen und Sofie van Rooij erritten mit den Rängen 3 und 4 wertvolle Punkte für das niederländische Team, das sich schließlich Mannschaftssilber sichern konnte.
Julie Sofie Schmitz-Heinen und ihr Attractive (AC-DC x Ehrentusch) rangierten sich mit 71,333 % auf Rang 5 der vorläufigen Einzelwertung ein, Viktoria von Braunmühl und ihr DSP First Class (Fürst Romancier x Wind Dancer) erritten ebenfalls mit 70,576 % eine ziemlich gute Leistung, die für die Teamwertung zwar als Streichergebnis zählte, in der Einzelwertung jedoch derzeit Rang 7 bedeutet.
Somit stehen die Chancen durchaus gut, wenn es am Samstag um die Einzelmedaillen geht. ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live von vor Ort.
Foto: FEI/Libby Law Photography
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 StundePaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 1 StundeSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden