ZfdP-Körung in Luhmühlen: 15 Hengste erhalten grünes Licht
Zwei Warmblüter, fünf Reitponys und vielseitige Vertreter weiterer Rassen gekört
8. Mai 2025 um 12:05Von s.wilhelm

Bei der Frühjahrskörung des Zuchtverbands für deutsche Pferde (ZfdP) in Luhmühlen stellten sich 34 von 36 gemeldeten Hengsten dem Urteil der Körkommission.
Insgesamt wurden 15 Hengste gekört, darunter Vertreter verschiedenster Rassen – mit bemerkenswerten Auftritten in der Warmblut- und Reitponysektion.
Unter den acht vorgestellten Warmbluthengsten erhielten zwei das Körurteil:
- Donnie Darko (Dynamic Dream x Fürst Romancier), vorgestellt von Besitzerin Mercedes Hönke, gezogen von Clemens-August Berding.
- Harlido (Hardrock Z x Calido I), Züchter und Besitzer ist Guido Reismann aus Klein Berßen.
In der Rasse Kleines Deutsches Reitpferd wurde der Braunfalbe Carry a special Spirit (v. Soel’rings Cuvee) für seine Vorstellung gekört.
Besonders erfolgreich zeigten sich die Deutschen Reitponys, bei denen fünf Hengste gekört wurden:
- Reuschbachhofs Blake Carrington (Reitlands Bon Coeur x Golden Rocl), Züchter und Besitzer ist die ZG Hirschfeld/Reiß)
- Valido’s Grey L’amour G (Valido’s Grey Star x FS Pour l’Amour), Züchter und Besitzer ist Gudrun Gernholt)
- sowie drei weitere Hengste abstammend von PAV Timm Thaler, Weidner’s Dream Date und Golden Sunlight
Erfolgreich zur Anerkennung vorgestellt wurden zudem:
- Der in Tschechien bereits gekörte Rappe Orlando RB (abstammend von Ombi B)
- Der auffällige Braunschecke Sonic (Sunny Boy Junior x Dormello)
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zuchtvor 8 StundenEmotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 3 StundenWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 3 StundenDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 7 Stunden