Bicton eröffnet FEI Eventing Nations Cup™ 2025 mit starkem Teilnehmerfeld
Erstmals ist das traditionsreiche Gelände in Devon Austragungsort einer Etappe der Nationenpreis-Serie
28. Mai 2025 um 09:31Von n.ditter

An diesem Wochenende beginnt im britischen Bicton der FEI Eventing Nations Cup™ 2025. Vom 23. bis 25. Mai treten dort fünf Nationen in einem CCIO4*-Wettkampf gegeneinander an. Mit dabei sind sowohl olympische Medaillengewinner als auch aufstrebende Talente – viele Länder nutzen die Gelegenheit, Nachwuchsreitern erste Einsätze im Seniorenteam zu ermöglichen.
Für Gastgeber Großbritannien hat Chef d’Équipe Richard Waygood eine hochkarätige Equipe nominiert, darunter Laure Caillat mit London 52 (Landos x Quinar) und Gemma Stevens auf Chilli King (Chilli Morning x Unbekannt). Auch Selina Milnes mit Cooley Snapchat (Kannan x Arkansas) und Debütant Barnie Brotherton mit DHI King Nelson (Namelus R x Oklund) sind Teil des Teams.
Neuseeland tritt unter anderem mit den erfahrenen Fünf-Sterne-Reiterinnen Jonelle Price und Caroline Powell an. Australien stellt ein rein weibliches Team, während Irland auf drei Fünf-Sterne-Reiter – Susannah Berry, Georgie Goss und Padraig McCarthy – setzt. Die USA schicken Olivia Dutton, Cosby Green, Mia Farley und Jennifer Caras ins Rennen.
Bicton ist seit 1977 fester Bestandteil des internationalen Vielseitigkeitssports, doch zum ersten Mal fungiert die traditionsreiche Anlage in Devon als Station der Nations Cup-Serie. Helen West, Organisatorin und Parcoursdesignerin, zeigt sich stolz über die Austragung und betont den internationalen Charakter des Teilnehmerfelds.
Nach der Absage der Stationen in Montelibretti (ITA) und Haras de Jardy (FRA) umfasst die Serie 2025 insgesamt sechs Stationen. Nach dem Auftakt in Bicton folgt im Juni Strzegom (POL), das Finale findet im Oktober im niederländischen Boekelo statt, wie *inside.fei.org* berichtet.
Foto: FEI/Libby Law Photography
Ähnliche Artikel
Felix Vogg schreibt Geschichte und gewinnt MARS Maryland 5* Vielseitigkeit!
Felix Vogg und seine 14-jährige Cartania schrieben Geschichte für die Schweiz: Dem Paar gelang es, die renommierte MARS Maryland 5 Star Vielseitigkeit in Elkton, USA zu gewinnen! Startend für die Schweiz setzte sich das Paar gegen die besten Vielseitigkeitspaare der Welt durch und sicherte sich damit seinen zweiten Fünf-Sterne-Sieg – ein bisher einmaliger Erfolg für die Schweiz auf diesem Niveau.
Vielseitigkeit20. Oktober 2025Video verfügbarHelios wird Vize-Weltmeistertitel der 7-jährigen Vielseitigkeitspferde
Brookfield Danny De Muze ist der neue Weltmeister der 7-jährigen Vielseitigkeitspferde! Unter seinem Reiter Tom McEwen erreichte das Paar aus Großbritannien ein Gesamtergebnis von 29,6 Punkten bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers/Frankreich.
Vielseitigkeit19. Oktober 2025Video verfügbarTara van het Leliehof ist Weltmeisterin der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde
Tara van het Leliehof ist die neue Weltmeisterin der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde bei den diesjährigen Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers/Frankreich.
Vielseitigkeit19. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden