Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie § 13 Telemediengesetz (TMG) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website www.clipmyhorse.tv.
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:
ClipMyHorse.TV Operations GmbH
Wandersmannstr. 68
65205 Wiesbaden
E-Mail: support@clipmyhorse.tv
Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragter der ClipMyHorse.TV Operations GmbH:
Wandersmannstr. 68
65205 Wiesbaden
E-Mail: dataprivacy@clipmyhorse.tv
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie weiteren anwendbaren Datenschutzbestimmungen. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Die Zwecke der Datenverarbeitung sowie die korrespondierenden Rechtsgrundlagen sind nachfolgend benannt.
Sofern Datenverarbeitungen zwischen Ihnen und etwaigen Veranstaltern stattfinden (z.B. über Erfassung von Teilnehmerlisten, Datenerfassung bzgl. Eigentümern der Pferde), richten sich die Umstände der Datenverarbeitung sowie etwaige Einwilligungen oder andere Rechtsgrundlagen ausschließlich nach den Datenschutzbestimmungen der Veranstalter.
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren, anmelden oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen sowie Information, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies übermittelt werden.
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen kann und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Diese Informationen beziehen sich auf das Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Ferner setzen wir Cookies ein, um Ihnen unsere Webseite zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser bei dem Aufruf einer Website auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen diese Cookies dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden, deshalb sind diese Cookies unbedingt notwendig, um unsere Website betreiben zu können. In den Cookies werden dabei die folgenden Informationen gespeichert und an uns übermittelt:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/.
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies zur Analyse der Nutzung unserer Webseite und/oder zur Reichweitenerhöhung ein.
Bei dem ersten Besuch unserer Website erscheint ein Overlay, in dem Sie auswählen können, welche Cookies wir zu welchen Zwecken auf Ihrem Gerät setzen dürfen und welche Informationen hierzu gesammelt werden. Sie haben die Möglichkeit alle Cookies zuzulassen oder individuell zwischen den Cookies zu wählen. Die Einwilligung gilt für die Dauer von 90 Tagen. Nach Ablauf dieses Zeitraums erscheint das Overlay erneut und Sie können eine entsprechende Auswahl treffen. Wenn Sie Ihre Einwilligung vorher widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die von uns gesetzten Cookies löschen. Dies ermöglicht grundsätzlich jeder aktuelle Browser. Wie Sie dies konkret machen müssen, können Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung Ihres Browsers entnehmen. Löschen Sie die Cookies, erscheint beim nächsten Besuch unserer Website erneut das Overlay und Sie können eine entsprechende Auswahl treffen.
Eine Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 16 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Zum Zweck der statischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Analyse-Tools wie Google Analytics und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dies funktioniert ähnlich wie die Einschaltquoten beim Fernsehen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und unsere Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Die im Rahmen der statischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers von clipmyhorse.tv wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, welche dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt:
Geräteabhängige Daten:
Folgende Informationen werden in Bezug auf Ihr Endgerät und Ihren Browser
erhoben:
Log-Daten:
Die folgenden Daten werden automatisch auf Hotjar Servern erstellt:
Hotjar dient dem Auswerten von Nutzungsinformationen und dem Erstellen von Berichten über die Nutzung. Die Informationen werden von Hotjar auch zur Erbringung sonstiger Dienstleistungen genutzt, welche die Websitenutzung und Auswertung der Website betreffen. Hierbei bedient sich Hotjar auch der Erbringung von Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics Daten speichert, vergleichen Sie bitte die Ausführungen dazu oben.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, unterliegen je nach Cookie einer unterschiedlichen Speicherdauer; manche bleiben bis zu 365 Tagen gültig, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig. Die jeweilige Speicherdauer können Sie unten bei Ziffer 6 einsehen.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: Hotjar Opt-out
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung der Website unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Um unsere Inhalte im Internet zu verbreiten, setzen wir mit Ihrer Einwilligung Cookies ein, um die Inhalte unserer Webseite auf anderen Webseiten oder in sozialen Netzwerken anzuzeigen.
clipmyhorse.tv verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense. Mit diesem soll Ihnen Werbung präsentiert werden, welche auf Ihre Interessen ausgelegt ist. Diese Werbeanzeigen sind erkennbar über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige.
Durch den Besuch auf unserer Webseite erhält Google die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen Cookie auf Ihrem Rechner. Es werden die unter Ziffer 3.2.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Zusätzlich werden sog. Web Beacons eingesetzt, dies sind unsichtbare Grafiken, mit denen Ihr Nutzerverhalten auf dieser Webseite ausgewertet wird. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt. Diese Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google und an Behörden weitergegeben werden. Diese Website hat auch Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können an diese Drittanbieter (die Auflistung ist zu finden unter https://developers.google.com/third-party-ads/adx-vendors?visit_id=0-636589427183379249-3187330481&rd=1) übertragen werden.
Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von
Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences,
wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind,
über den Link http://www.aboutads.info/choices,
wobei
diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter
dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin;
e) indem Sie uns nicht die erforderliche Einwilligung für den Einsatz von Google Adsense geben. Wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer
Website vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads und Informationen zu den DoubleClick Cookies: http://support.google.com/adsense/answer/2839090.
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben, zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir setzen die Google AdWords ausschließlich mit Ihrer Einwilligung ein. Sie können eine einmal erteile Einwilligung widerrufen, indem Sie
Auf unserer Webseite benutzen wir den Google Tag Manager von Google. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden, näheres dazu erfahren Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Durch Facebook Pixel kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 16 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten: LINK oder schicken Sie eine Mail an support@clipmyhorse.tv
Wir verwenden auf unserer Website keine Social Plug-ins, sondern setzen lediglich einen Link auf die jeweilige Social Media Website (z.B. www.facebook.com) und unsere dortige Präsenz. Die Datenverarbeitungen auf diesen Social Media Websites entziehen sich unserer Kenntnis und unserer Kontrolle und Sie entnehmen sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen des Dienstes (z.B. im Falle von Facebook https://www.facebook.com/help/568137493302217). Vor Aufruf der Social Media Website tauschen wir keine Daten über Sie mit dem jeweiligen Social Media Dienst aus.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erhöhung der Reichweite unserer Website auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten oder um sich entweder für die kostenlosen und eingeschränkten oder für die kostenpflichtigen und umfangreicheren Dienste zu registrieren und diese als angemeldeter Nutzer zu nutzen. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung erheben und verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Bearbeitung Ihrer Registrierung, zur Abrechnung, zur Bereitstellung der registrierungspflichtigen Dienste sowie im Falle der Kontaktanfrage zur Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, an die wir den Newsletter verschicken können. Die Einwilligung zum Newsletter erfolgt dabei nach dem sog. „Double-opt-in“ Verfahren, d.h. erst wählen Sie auf unserer Seite eine Checkbox aus, die bestätigt, dass Sie den Newsletter erhalten wollen, dann erhalten Sie eine Bestätigungsmail und erst durch Klick auf den entsprechenden Link in dieser Bestätigungsmail werden Sie in den Newsletter aufgenommen.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter, schicken Sie eine Mail an support@ClipMyHorse.tv oder klicken Sie auf die Schaltfläche unter www.clipmyhorse.tv/newsletter/unsubscribe.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Versand von Newslettern auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Es ist möglich, dass wir Sie an verschiedenen Stellen und zu verschiedenen Zeiten auf clipmyhorse.tv um die Teilnahme an einer Umfrage bitten (z.B. Frage nach der beliebtesten Reitdisziplin). Gegebenenfalls folgt die Bitte zur Umfrageteilnahme auch auf bestimmte von Ihnen vorgenommene Aktionen (z.B. Frage nach dem Kündigungsgrund infolge der Auswahl der entsprechenden Aktion durch Sie auf unserer Website). Die Teilnahme sowie die Angabe jeglicher Daten im Rahmen dieser Umfrage sind freiwillig, insbesondere können Sie die erworbenen kostenpflichtigen Leistungen auf clipmyhorse.tv uneingeschränkt (weiter)nutzen, auch wenn Sie nicht an der Umfrage teilnehmen.
Neben den von Ihnen freiwillig und ausdrücklich im Rahmen der Umfrage eingegebenen Daten erheben wir lediglich die oben gemäß 3.2.1 genannten Daten, also die folgenden:
Dabei verknüpfen wir in manchen Fällen die von Ihnen im Rahmen der Umfrage angegebenen Daten mit einem bereits erstellten Nutzerprofil von Ihnen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der Umfrage auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Sie können clipmyhorse.tv kostenlos und ohne Registrierung (eingeschränkt) nutzen und die dafür freigeschalteten Videos schauen oder sich registrieren und einen kostenpflichtigen Zugang erwerben und alle verfügbaren Dienste auf clipmyhorse.tv uneingeschränkt nutzen. Durch Inanspruchnahme von kostenpflichtigen Leistungen nach Registrierung erhalten Sie weitere Services und weitere Funktionalitäten unserer Website werden für Sie freigeschaltet. Sofern Sie auf unsere Website von einem mobilen Endgerät aus zugreifen (z.B. Tablet oder Smartphone), ist die kostenfreie Nutzung von clipmyhorse.tv nur für eine begrenzte Zeit möglich, danach ist der Abschluss eines kostenpflichtigen Zugangs nötig, um den Service weiterhin von einem mobilen Endgerät zu nutzen.
Im Einzelnen verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Registrierung für die von Ihnen gewählten Dienste und der Erbringung der Leistungen folgende Daten:
Im Anschluss bitten wir Sie um Auswahl der Zahlungsart sowie Angabe der insoweit relevanten Daten, welche wir zum Zweck der Erbringung der kostenpflichtigen Dienste verarbeiten.
Haben Sie die Registrierung vollständig abgeschlossen und ist die – bei kostenpflichtigen Diensten notwendige – Zahlung erfolgt, werden Sie für die von Ihnen ausgewählten Dienste freigeschaltet und bleiben es, bis Sie die Leistungen kündigen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der registrierungspflichtigen Dienste auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Zur Zahlungsabwicklung setzen wir einen Zahlungsdienstleister ein. Zur Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der registrierungspflichtigen Dienste auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie sich für ein Mitgliedschaftskonto bei clipmyhorse.tv registrieren, verlangen wir per „Checkbox“ die Beantwortung der Frage, ob Sie volljährig sind, wobei wir keine Angabe eines Geburtsdatums verlangen. Wenn Sie diesen notwendigen Schritt durch Setzen eines entsprechenden Hakens abschließen, speichern wir nur die Information, dass Sie volljährig sind, nicht jedoch Ihr Geburtsdatum oder die genaue Altersangabe.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der registrierungspflichtigen Dienste auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn Sie die Dienste auf clipmyhorse.tv nutzen, insbesondere die für Sie freigeschalteten Videos anschauen, erheben wir zum einen im Rahmen der oben beschriebenen Analysetools auf einzelne Nutzer nicht zurückführbare Daten, zum anderen wird das von uns über Sie angelegte Nutzerprofil um die Informationen angereichert, die durch Ihre Nutzung der Dienste entstehen (z.B. welche Videos vom Nutzer geschaut wurden, in welcher Reihenfolge etc.). Cookies werden in diesem Falle nicht angelegt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung der registrierungspflichtigen Dienste auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns im Zusammenhang mit der Abwicklung der registrierungspflichtigen Dienste auf clipmyhorse.tv treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere handels-, gewerbe, oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Rechtsdurchsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Rechtsdurchsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage:
Wir setzen auf unserer Website Affiliate Netzwerk Technologien von CJ Affiliate (https://www.cj.com) einem Dienst der Conversant Europe Ltd. ein. Rechtsgrundlage sind unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Wenn Sie über eine Anzeige von einer Website, die Teil des Affiliate Netzwerks ist („Netzwerk“), zu unserer Website weitergeleitet werden, wird diese Tatsache in einem Cookie gespeichert, das der Betreiber der Website auf Ihrem Rechner setzt. Das Cookie enthält eine per Zufallsgenerator vergebene ID (Pseudonym). Wenn Sie auf unserer Website einen Kauf tätigen oder die Website innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder besuchen, können die Beteiligten des Netzwerks Sie anhand der ID wiedererkennen und den Kauf dem Netzwerk zuordnen. Die ID oder Informationen über Käufe können jedoch nicht mit Ihrer Person verknüpft werden. Wir führen diese Information nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen und geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von CJ Affiliate wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert – oder Sie können das Cookie löschen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch CJ Affiliate und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.cj.com/legal/privacy-policy-services-de?hsLang=en
Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit die gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Ihnen die registrierungspflichtigen Dienste zur Verfügung stellen zu können. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
Im Einzelnen bedienen wir uns der folgenden IT-Dienstleister für die wie folgt beschriebenen Dienstleistungen:
Zur Bearbeitung von telefonischen Kundenanfragen verwenden wir das Ticketsystem „Zendesk“ der Zendesk Inc. (1019 Market St, San Francisco, CA 94103, U.S.A.). Wenn Sie uns kontaktieren, werden die für die Beantwortung der Kontaktanfrage notwendigen Daten (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail) erfasst. Die insofern von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage verwendet. Die Datenschutzerklärung der Zendesk Inc. finden Sie unter https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/?_ga=2.91941658.1061004003.1524063401-1063456244.1524063401.
Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst „Mailjet“ des Unternehmens Mailjet (13-13bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich). Im Rahmen dieses Dienstes werden ausschließlich diejenigen Daten verarbeitet, die Sie hinsichtlich des Newsletter-Versands angegeben haben (bspw. E-Mail, Name, Vorname). Die Datenschutzerklärung des Dienstes finden Sie unter https://www.mailjet.de/privacy-policy/.
Wie an entsprechender Stelle dieser Datenschutzerklärung zum Newsletter erläutert, können sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Den Widerruf können Sie entweder über den dementsprechenden Link im Newsletter selbst oder per Mitteilung an den Verantwortlichen unter Nutzung der oben angegebenen Kontaktdaten durchführen.
Um das Angebot von clipmyhorse.tv noch besser an Ihre Bedürfnisse als Kunden anpassen zu kommen, führen wir Umfragen durch, deren Teilnahme gänzlich freiwillig ist. Zur Durchführung dieser Umfragen nutzen wir den Dienst „Typeform“ der Firma Typeform S.L. (Carrer Doctor Trueta, 113-119, Planta 1, 08005 Barcelona). Im Rahmen dieses Dienstes werden diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie im Rahmen der Umfragen freiwillig angeben, also in der Regel Ihre E-Mail Adresse. Die Datenschutzerklärung der Typeform S.L. finden Sie unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt.
Als Hoster für vereinzelte, kleinere Seiten nutzen wir den Service „Unbounce“ der unbounce Marketing Solutions Inc. (400-401 West Georgia Street, Vancouver BC, Canada V6B 5A1). Wenn Sie diese Seiten („Landing Pages“) besuchen, kommuniziert Ihr Browser mit dem Diensteanbieter. Dabei wird diesem Ihre IP-Adresse übermittelt und es werden Cookies gesetzt (vgl. allgemein zu Cookies schon 3.2.1.1 dieser Datenschutzerklärung). Die Datenschutzerklärung des Diensteanbieters finden Sie unter https://unbounce.com/privacy/.
Im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics übertragen wir Ihre gekürzte IP-Adresse in die USA. Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes.
Teilweise arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die ebenfalls außerhalb der EU oder des EWR sitzen. In diesen Fällen kann es sein, dass Ihre Daten an diese Dienstleister übermittelt werden oder diese Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Diese Dienstleister sind in unserem Auftrag tätig. Wenn die Dienstleister nicht in einem Land mit angemessenen Datenschutzniveau sitzen, haben wir entsprechende Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission genehmigt wurden, vereinbart.
Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
Informationen über die eingesetzten Standarddatenschutzklauseln können Sie bei unseren Datenschutzbeauftragten erfragen.
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht. Serverlogfiles speichern wir in der Regel für die Dauer von 365 Tagen.
Von uns installierte Cookies werden für die Dauer von 90 Tagen gesetzt und werden sodann automatisch gelöscht.
Abweichend von der neunzigtägigen Speicherdauer gilt für folgende Cookies die im Folgenden genannte Speicherdauer:
Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, installierte Cookies – wie oben verschiedentlich geschildert - selbst zu löschen.
Bei einer aktiven Nutzung unser Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, ihre Rechte, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einschränken.
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag über unsere registrierungspflichtigen Dienste eingehen können.
Wir setzten keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt (Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen), Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.