Simon Delestre triumphiert im mit 1,5 Millionen Euro dotierten Grand Prix von Monaco
Sieg mit Cayman Jolly Jumper im LGCT-Höhepunkt vor Harry Charles und Kim Emmen
6. Juli 2025 um 06:14Von s.wilhelm

Simon Delestre hat mit Cayman Jolly Jumper den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Longines Global Champions Tour Grand Prix du Prince de Monaco gewonnen. Im ausverkauften Stadion am Port Hercule setzte er sich mit einer fehlerfreien Runde im Stechen und einer Zeit von 32,06 Sekunden gegen hochkarätige Konkurrenz durch.
Schneller, präziser, siegreich
Delestre blieb im Stechen nahezu eine Sekunde schneller als Harry Charles auf Sherlock (33,90 Sekunden), der Rang zwei belegte. Kim Emmen aus den Niederlanden erreichte mit Imagine N.O.P. Platz drei (34,08 Sekunden) in einem Stechen mit insgesamt zwölf Reiterinnen und Reitern.
Starke Leistungen und prominente Kulisse
Vor den Augen von Fürst Albert II. und Prinzessin Caroline sowie weiteren prominenten Gästen zeigten 40 qualifizierte Reiter ihr Können auf dem anspruchsvollen Parcours von Uliano Vezzani. Trotz zahlreicher Nullrunden im Umlauf forderte der Stechparcours alles ab. Maximilian Weishaupt platzierte sich mit Zuccero HV in 34,49 Sekunden im vorderen Feld, während etwa Andreas Schou und Maikel van der Vleuten durch Fehler im Stechen zurückfielen.
Gesamtwertung mit Führungswechsel
Nach dem achten Tour-Stopp führt nun Gilles Thomas mit 183 Punkten vor Simon Delestre (158,2 Punkte) und Andreas Schou (126 Punkte). Die nächste Etappe findet im August in London statt, wo sich der Kampf um den Gesamtsieg weiter zuspitzt. Weitere Informationen können direkt auf der Seite der Global Champions League nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 6 StundenVideo verfügbar
Fünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 7 Stunden
Laura Kraut gewinnt den mit $340.000 dotierten Großen Preis von Washington
Die US-amerikanische Springreiterin Laura Kraut hat den mit 340.000 US-Dollar dotierten Großen Preis der Washington International Horse Show gewonnen. Mit ihrem 10-jährigen Wallach Tres Bien Z blieb sie in beiden Umläufen sowie im Stechen fehlerfrei und sicherte sich den Sieg. Für Kraut ist es bereits der zweite Sieg in dieser durchaus prestigeträchtigen Prüfung.
Springenvor 7 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springenvor 6 StundenFünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springenvor 7 StundenLord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressurvor 7 Stunden