facebook pixelBadminton Horse Trials 2025: Drei Pferde beim ersten Vet-Check ausgeschieden – Titelverteidigerin ebenfalls zurückgezogen
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Badminton Horse Trials 2025: Drei Pferde beim ersten Vet-Check ausgeschieden – Titelverteidigerin ebenfalls zurückgezogen

Olympiapferd Shadow Man und Vorjahressiegerin Greenacres Special Cavalier nicht am Start

9. Mai 2025 um 13:03Von s.wilhelm

Badminton Horse Trials 2025: Drei Pferde beim ersten Vet-Check ausgeschieden – Titelverteidigerin ebenfalls zurückgezogen

Wie horsesandhounds berichtet, mussten leider bereits vor dem ersten Start im Dressurviereck der diesjährigen Badminton Horse Trials 2025 einige prominente Teilnehmer ihren Start zurückziehen.

Shadow Man, Viens Du Mont und Spano de Nazca

Beim ersten Vet-Check am 7. Mai schieden drei Pferde aus dem Starterfeld von ursprünglich 85 aus – darunter Shadow Man, der mit Christopher Burton in Paris Olympia-Silber gewann und nun unter Ben Hobday starten sollte. Der 15-jährige Wallach wurde nach einem Aufenthalt in der Holding Box zurückgezogen.

Ebenfalls nicht durch die tierärztliche Kontrolle kamen Viens Du Mont (Luc Château) und Spano De Nazca (Georgia Bartlett), während Grace Taylors Game Changer nach einer zweiten Vorstellung zugelassen wurde.

Auch die Vorjahressieger ziehen ihren Start zurück

Nur einen Tag später folgte der nächste Rückschlag: Die Vorjahressiegerin Caroline Powell musste Greenacres Special Cavalier kurz vor ihrem Start in der Dressur aus dem Wettbewerb nehmen. Nach letzten Trainingseinheiten habe die Stute nicht ganz rund gewirkt, wie Powell auf Instagram erklärte. Im Sinne des Pferdewohls entschied sich das Team, auf einen Start zu verzichten. Powell wird nun nur mit ihrem zweiten Pferd High Time antreten.

Trotz der Rückschläge herrscht vor Ort große Stimmung. Neben dem hochkarätigen CCI5*-Starterfeld und dem Dressurauftakt am 8. Mai sorgen das LeMieux Grassroots Championship und zahlreiche Zuschauer bei sonnigem Frühlingswetter für eine mitreißende Atmosphäre.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Doppelsieg für Tim Price: In der Einzelwertung und mit der neuseeländischen Mannschaft des CCIO4* UBS Cups

    Mit einer fantastischen Dressur, einem fehlerfreien Springen und nur 3,20 Strafpunkten für Zeitüberschreitung im Gelände gewinnen Tim Price und sein Vitali (Contender x Heraldik) die CCIO4* Vielseitigkeit des UBS-Cups in der Einzelwertung! Damit verhalf er seinem neuseeländischem Team darüber hinaus noch zum Sieg in der Mannschaftswertung dieses Nationenpreises in Aachen.

    Vielseitigkeit
    vor 17 Stunden
    Doppelsieg für Tim Price: In der Einzelwertung und mit der neuseeländischen Mannschaft des CCIO4* UBS Cups
  • Tim Price führt nach Dressur und Springen, Jérôme Robiné auf Rang 4 in der laufenden Wertung des UBS Cups

    Der Australier William Levett und sein Sligo Candy Cane (Sligo Candy Boy x Visa Aldatus Z) können die Teilprüfung Springen des UBS-Cups der CCIO4* Vielseitigkeitsprüfung in Aachen mit fast 4 Sekunden Abstand für sich entscheiden. Zweitplatzierte in dieser Teilprüfung werden Laura Collett und ihr Dacapo (Diarado x Canturo) vor Jessica Phoenix und Freedom GS (Humble GS x Fidertanz).

    Vielseitigkeit
    4. Juli 2025
    Tim Price führt nach Dressur und Springen, Jérôme Robiné auf Rang 4 in der laufenden Wertung des UBS Cups
  • Doppelführung nach der Teilprüfung Dressur: Tim Price und Jérôme Robiné

    Nach der 1. Wertungsprüfung der Vielseitigkeitsreiter, der Teilprüfung Dressur in der Aachener Soers, führen Tim Price (aktueller Weltranglisten Dritter) und sein 15-jähriger Vitali (Contender x Heraldik) und der deutsche Jérôme Robiné im Sattel des ebenfalls 15-jährigen Black Ice (Vechta x Touchdown) das Zwischenergebnis an.

    Vielseitigkeit
    4. Juli 2025
    Doppelführung nach der Teilprüfung Dressur: Tim Price und Jérôme Robiné

Neueste Nachrichten

  • Simon Delestre triumphiert im mit 1,5 Millionen Euro dotierten Grand Prix von Monaco

    Simon Delestre hat mit Cayman Jolly Jumper den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Longines Global Champions Tour Grand Prix du Prince de Monaco gewonnen. Im ausverkauften Stadion am Port Hercule setzte er sich mit einer fehlerfreien Runde im Stechen und einer Zeit von 32,06 Sekunden gegen hochkarätige Konkurrenz durch.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Hendrik Lochthowe wird der neue Co-Bundestrainer der deutschen Dressurreiter!

    Hendrik Lochthowe übernimmt die Position des Co-Bundestrainers im deutschen Dressurteam und wird künftig an der Seite von Monica Theodorescu arbeiten. Der 45-jährige Pferdewirtschaftsmeister ist seit 2023 als selbstständiger Ausbilder in Recklinghausen tätig und begleitet Pferde und Reiter bis in den Grand Prix-Sport.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Werth, Wandres, Klimke und Hemmer bilden die EM-Equipe für Crozet!

    Das Deutsche Team für die Dressur-Europameisterschaft 2025 im französischen Crozet vom 26. bis 31. August steht fest! Nach dem Sieg im Nationenpreis in Aachen steht dieses Team und wird von Ingrid Klimke und Vayron NRW komplettiert.

    Dressur
    vor 3 Stunden