facebook pixelFEI erweitert Verbot von Schaum erzeugenden Produkten
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI erweitert Verbot von Schaum erzeugenden Produkten

Ab Juli 2025 gilt das Verbot für sämtliche FEI-Disziplinen

2. Juli 2025 um 15:00Von s.wahl

FEI erweitert Verbot von Schaum erzeugenden Produkten

Der internationale Pferdesportverband FEI hat ein Verbot für Produkte eingeführt, die Schaum im Maul von Pferden erzeugen. Bisher war dieses Verbot nur in der Dressur und Para-Dressur festgelegt. Das neue Verbot wird jetzt auch im Veterinärreglement der FEI verankert.

Erweiterung auf alle Disziplinen sichert Gleichbehandlung

Mit der Regelung wird sichergestellt, dass alle Disziplinen, die unter der FEI organisiert sind, betreffend der Nutzung solcher Produkte gleich behandelt werden. Die neue Vorschrift trat am 1. Juli 2025 in Kraft und soll eine einheitliche Regelung im Pferdesport schaffen.

Diese Maßnahme dient dem Wohl der Tiere und zielt darauf ab, einen fairen Wettbewerb für alle Athleten zu gewährleisten.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ehrentitel für Hansen im Voltigiersport verliehen

    Im Rahmen der Landesmeisterschaften in Lamspringe wurde Lars Hansen durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung mit dem Titel „Voltigiermeister“ geehrt. Er erhielten die Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste im Voltigiersport.

    Verschiedenes
    4. Juli 2025
    Ehrentitel für Hansen im Voltigiersport verliehen
  • Calidoss erzielt Spitzenpreis bei Youhorse.auction-Sommeredition

    Mit einem aufregenden Finale ging die zweitägige Sommerauktion von Youhorse.auction am Mittwochabend zu Ende. Das vielfältige Angebot fand regen internationalen Zuspruch und endete mit dem Höchstgebot für den neunjährigen Calidoss (Calido I x Colman).Erfolgreiche Sommerveranstaltung mit internationalem KäuferinteresseDie diesjährige Sommeredition von Youhorse.

    Verschiedenes
    4. Juli 2025
    Calidoss erzielt Spitzenpreis bei Youhorse.auction-Sommeredition
  • Boyd Exell entscheidet das CAIO4* Vierspänner-Hindernisfahren für sich!

    Mit 1910 Punkten in einer Zeit von 200,25 Sekunden geht der Sieg im Preis der Fa. Horsch "Jagd um Punkte" nach Australien: Boyd Exell entscheidet die Prüfung mit seinem Gespann aus Celviro, Checkmate, Hero und Mister Bono van'T Hogge für sich. Glenn Geerts aus Belgien platziert sich mit 1810 Punkten und einer Zeit von 199,85 Sekunden an 2.

    Verschiedenes
    4. Juli 2025
    Boyd Exell entscheidet das CAIO4* Vierspänner-Hindernisfahren für sich!

Neueste Nachrichten

  • Eiken Sato verlässt nach 6,5 Jahren den Stall Scockemöhle

    Wie Eiken Sato auf Social Media bekannt gibt, verlässt er nach 6,5 Jahren den Stall von Paul Schockemöhle:Thank you Paul for all the unforgettable memories and experiences the last 6,5 years.Now it’s time for me to start a new chapter ✨In seiner Zeit bei Paul Schockemöhle nahm er, startend für Japan, unter anderem an den Olympischen Spielen in Tokio und Paris teil.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Tim Price führt nach Dressur und Springen, Jérôme Robiné auf Rang 4 in der laufenden Wertung des UBS Cups

    Der Australier William Levett und sein Sligo Candy Cane (Sligo Candy Boy x Visa Aldatus Z) können die Teilprüfung Springen des UBS-Cups der CCIO4* Vielseitigkeitsprüfung in Aachen mit fast 4 Sekunden Abstand für sich entscheiden. Zweitplatzierte in dieser Teilprüfung werden Laura Collett und ihr Dacapo (Diarado x Canturo) vor Jessica Phoenix und Freedom GS (Humble GS x Fidertanz).

    Vielseitigkeit
    vor 16 Stunden
  • Ingrid Klimke und Vayron NRW gewinnen den CDI4* Grand Prix Special

    Mit 74,128 % gewinnen Ingrid Klimke und der 14-jährige Vayron NRW (Vitalis x Gloster) den CDI4* Grand Prix Special, consteed-Preis, im Aachender Dressurstadion. Dabei wurde das Paar von den Richtern bei E, Christine Prip aus Dänemark, und bei B, Sandrine Trimborn, mit 74,468 % bzw.

    Dressur
    vor 19 Stunden