Eiken Sato verlässt nach 6,5 Jahren den Stall Scockemöhle
Auf Social Media verkündet er den "Start eines neuen Kapitels"
5. Juli 2025 um 10:33Von s.wilhelm

Wie Eiken Sato auf Social Media bekannt gibt, verlässt er nach 6,5 Jahren den Stall von Paul Schockemöhle:
Thank you Paul for all the unforgettable memories and experiences the last 6,5 years.
Now it’s time for me to start a new chapter ✨
In seiner Zeit bei Paul Schockemöhle nahm er, startend für Japan, unter anderem an den Olympischen Spielen in Tokio und Paris teil. Zudem vertrat er sein Land auch bei den Weltmeisterschaften in Herning 2022. Etliche Siege und Platzierungen von Jungpferdeprüfungen bis auf Grand Prix Niveau zieren die Ergebnisse des heute 39-jährigen. Wie genau jenes neue Kapitel aussehen wird, gab Sato noch nicht bekannt.
Über sportliche Ziele eine Präfektur als buddhistischer Mönch
Bereits mit 18 Jahren zog Sato nach Belgien und arbeitete ab 2010 im renommierten Stephex-Stall nördlich von Brüssel. Nach vier Jahren kehrte er nach Japan zurück, um sich um seinen Vater zu kümmern und mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. 2019 nahm er seine aktive Laufbahn wieder auf – mit dem Ziel, bei den Olympischen Spielen in Tokio zu starten. Später folgte dann der Wechsel nach Deutschland und schließlich in den Stall Schockemöhle. Seine sportliche Karriere wurde zeitweise durch Verletzungen unterbrochen, unter anderem musste er sowohl die Weltreiterspiele 2014 in der Normandie als auch die Asienspiele im selben Jahr absagen.
In seiner Familie ist der Reitsport fest verankert: Sein älterer Bruder Kenki nahm an den Olympischen Spielen 2012 im Vielseitigkeitsreiten teil, seine Schwester Tae ist ebenfalls international erfolgreich und gewann unter anderem Silber bei den Asienspielen 2014. Auch sein Vater war Teil der japanischen Nationalmannschaft für die Olympischen Spiele 1980, konnte jedoch aufgrund des damaligen Boykotts nicht starten.
Abseits des Sports ist er als buddhistischer Mönch am Myoshoji-Tempel in der Präfektur Nagano aktiv gewesen – ein ungewöhnlicher, aber sicherlich prägender Aspekt einer besonderen Biografie.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport
Mit dem Kauf zweier hochkarätiger Springpferde legt Unternehmer Frank Ritter aus Augsburg den Grundstein für ein ehrgeiziges Sportprojekt, wie augsburg-journal.de berichtet. Im Zentrum steht sein Neffe Max Weishaupt, der sich mit prominenter Unterstützung in der internationalen Spitze etablieren will.
Springenvor 3 StundenFinalisten der Longines EEF Series stehen fest
Mit dem zweiten Halbfinale der Longines EEF Series ist die letzte Hürde auf dem Weg zum großen Finale genommen. Inzwischen ist klar, welche Nationen beim Endentscheid Anfang September in der Schweiz an den Start gehen werden, wie swiss-equestrian.ch berichtet.Finale erstmals in der Schweiz ausgetragenVom 3. bis 7.
Springenvor 3 StundenMaikel van der Vleuten siegt in Monaco mit Beauville Z N.O.P.
Beim Longines Global Champions Tour-Wochenende in Monaco triumphierte Maikel van der Vleuten im CSI5* 1,50-m-Springen. Gemeinsam mit Beauville Z N.O.P. (Bustique x Jumpy des Fontaines) setzte sich der Niederländer am Freitagabend gegen ein stark besetztes Feld durch.Technisch anspruchsvolle Runde bei FlutlichtIm engen Parcours am Port Hercule, gestaltet von Uliano Vezzani, war Präzision gefragt.
Springenvor 3 Stunden
Neueste Nachrichten
Was ein Krimi: Justin Verboomen und Zonik Plus gewinnen 80,745 % mit den MEGGLE-Preis in Aachen
Was eine spannende Prüfung: Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) gewinnen den Grand Prix Special, den MEGGLE-Preis in Aachen mit einer Spitzenwertung von 80,745 %! Maarten van der Heijden und Peter Storr sahen das Paar dabei sogar bei über 82 %, Raphaël Saleh und Katrina Wüst mit über 79 % auf Rang 2.
Dressurvor 3 StundenFrank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport
Mit dem Kauf zweier hochkarätiger Springpferde legt Unternehmer Frank Ritter aus Augsburg den Grundstein für ein ehrgeiziges Sportprojekt, wie augsburg-journal.de berichtet. Im Zentrum steht sein Neffe Max Weishaupt, der sich mit prominenter Unterstützung in der internationalen Spitze etablieren will.
Springenvor 3 StundenAusgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.
Verschiedenesvor 3 Stunden