cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Nina Mallevaey triumphiert im Rolex Grand Prix von Brüssel!

Französin siegt mit Dynastie de Beaufour – Christian Ahlmann bester Deutscher auf Rang acht

31. August 2025 um 18:27Von n.ditter

Der Rolex Grand Prix in Brüssel bot spannenden Springsport auf höchstem Niveau. In einem stark besetzten CSI5*-Springen setzte sich die Französin Nina Mallevaey mit ihrer Stute Dynastie de Beaufour (Diamant de Semilly x Cassini I) durch und sicherte sich den Sieg vor heimischem Publikumsliebling Gregory Wathelet und dem Briten Harry Charles.

Zwei fehlerfreie Runden und ein schnelles Stechen führen zum Sieg

Insgesamt 49 Paare traten zum Rolex Grand Prix an, von denen sich lediglich zwölf für die zweite Runde qualifizieren konnten. Nina Mallevaey zeigte sich in Topform und blieb sowohl im Normalumlauf als auch im Stechen ohne Fehler. In einer Zeit von 40,75 Sekunden setzte sie sich an die Spitze des Feldes. Mallevaey untermauerte damit ihre hervorragende Form, nachdem sie bereits im Nationenpreis mit dem französischen Team erfolgreich war.

Im Rahmen unserer At home with... Serie haben wir Nina Mallevaey in ihrem Stall besucht. Hier geht's zur ersten Folge!

Starke Konkurrenz aus Belgien, Großbritannien und Deutschland

Der belgische Reiter Gregory Wathelet belegte mit dem Hengst Bond Jamesbond de Hay, ebenfalls abstammend von Diamant de Semilly x Kannan, mit zwei fehlerfreien Runden und einer Zeit von 41,71 Sekunden den zweiten Platz. Auf Rang drei folgte der Brite Harry Charles mit dem belgisch gezogenen Wallach Sherlock (Bisquet Balou x Malito de Rêve).

Aus deutscher Sicht war Christian Ahlmann mit Dourkhan Hero Z (Don't touch Tiji Hero z x Zandor Z) auf Rang acht der beste Teilnehmer. Gerrit Nieberg beendete den Grand Prix mit Ping Pong van de Lentamel (Emerald van’t Ruytershof x Toulon) auf Platz 17.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 5 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden