cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Erste Qualifikationsprüfung für die FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship für 5-jährige Springpferde

Lanaken, 25. September 2025 – Ein spannender Auftakt zur FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship

25. September 2025 um 16:20Von a.schaefer

Heute um 8:00 Uhr fiel in der Alme Z Arena der Startschuss zur ersten Qualifikationsprüfung der fünfjährigen Springpferde im Rahmen der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship. Die Veranstaltung ist ein bedeutendes internationales Schaufenster für die aufstrebenden Talente im Springsport und zog 226 Paare aus verschiedenen Nationen an.

Der Parcours war mit einer Hindernishöhe von 1,25 Metern festgelegt, wobei die Prüfung nicht gegen die Uhr stattfand. Dennoch mussten die Teilnehmer die erlaubte Zeit von 85 Sekunden einhalten, wobei das maximale Zeitlimit auf 170 Sekunden festgesetzt war. Von den 226 Startern konnten 112 Paare den Parcours fehlerfrei absolvieren, darunter 15 deutsche Reiter.

Erfolgreiche deutsche Reiter: 15 Paare fehlerfrei im Parcours

Von den 112 fehlerfreien Paaren stammten 15 aus Deutschland. Zu den deutschen Reitern, die den Parcours ohne Fehler beendeten, gehörten:

  • Jonte Hansen mit Nadeshda von der Soehr
  • Marius Brinkmann mit Thorin von der Mittelerde
  • Marvin Jüngel mit Utopia van de Fruitkorf
  • Angelique Böckmann mit Ambassador Z
  • Stefan Rödl mit Elton Z
  • Lukas Wilmsen-Himmes mit Talou B Z
  • Stephanie Böhe mit Springsteen P
  • Stefanie Englert mit Cyrill de Couleur
  • Stefan Rödl mit Uruguay
  • Otto Vaske mit Revanzs M
  • Stefan Engber mit A Sonnyboy
  • Lucas Wenz mit Union City
  • Johanna Kühl mit Paris U.P.
  • Charlotte Höing mit Chapeau 56
Ausblick auf die zweite Qualifikationsprüfung

Morgen ab 8:00 Uhr geht es mit der zweiten Qualifikationsprüfung in der Alme Z Arena weiter. Zuschauer können die gesamte Weltmeisterschaft selbstverständlich live auf ClipMyHorse.TV und FEI.TV verfolgen.

Die gesamte Ergebnisliste finden Sie hier. Mehr Informationen zum Parkour hier



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 13 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 13 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden