cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Sieg im großen Preis von Donaueschingen geht an einen Dressurnachkommen

Totilas Nachkomme gewinnt im Int. Springen mit Stechen (1,45/1,50m)

4. August 2025 um 14:22Von a.schaefer

Fehlerfreier Ritt und beste Zeit im Parcours und im Stechen! Dieses Ergebnis feierte die Schweizerin Barbara Schnieper mit ihrem Wallach Toronto Raptor dieses Wochenende auf dem Fest der Pferde in Donaueschingen. Das Siegerpferd dieser Int. Springprüfung, der13-jährige Wallach, aus einer Nikita B 2 Mutter ist der direkte Nachkomme des aus der Dressur weltweit bekannten Totilas.

Schnieper vor Jung im Großen Preis

Im Preis der Furstenberg Heinzler Netzmontage GmbH, einer Int.Springprüfung mit Stechen (1,45/1,50m) schaffte es die Reiterin in einer Zeit von 76,84 Sekunden und einer fehlerfreien Runde sich für das Stechen zu qualifizieren. In diesem gelang es dem Paar ebenfalls ohne Abwurf und in einer Zeit von 39,18 Sekunden, sich den ersten Rang zu sichern. Mit diesem Ergebnis lagen sie noch vor dem deutschen Reiter Michael Jung, der mit seinem Wallach Fischer Duopower an den Start ging und sich auf dem zweiten Rang platzieren konnte. Auch dieses Paar verblieb ohne Abwurf und mit einer Zeit von 40,49 Sekunden im Stechen. Dicht gefolgt Angelique Rüsen auf Colliers Carlotta auf Platz drei und Liam Broich auf Cadou Z auf Rang vier.


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden