cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Frankreich gewinnt das Nationenpreis-Finale der Longines EEF Series 2025

Deutschland erreicht Platz drei in einem anspruchsvollen 1,55-Meter-Springen in Avenches

7. September 2025 um 18:17Von n.ditter

Frankreich gewinnt das Nationenpreis-Finale der Longines EEF Series 2025

Die Schweizer Mannschaft sicherte sich beim Heimfinale der Longines EEF (European Equestrian Federation) Series 2025 in Avenches den Sieg im Nationenpreis. In einem spannenden Stechen gegen Frankreich setzte sich die Equipe um Gaetan Joliat durch. Deutschland belegte mit ebenfalls zwölf Strafpunkten den dritten Platz.

Schweizer Team gewinnt knappes Stechen gegen Frankreich

Nach dem ersten Umlauf deutete vieles auf einen souveränen Sieg der Gastgeber hin. Mit lediglich vier zählenden Fehlerpunkten gingen Barbara Schnieper auf Canice (Cascadello x Cornet Obolensky), Alain Jufer mit Dante MM (Diarado x Luxius), Anthony Bourquard mit Everest d’Ellipse (Vagabond de la Pomme x Kannan) und Gaetan Joliat auf Chelsea Z (Chellano Alpha Z x Cicero Z van Paemel) in die zweite Runde. Doch im Nationenpreis kann sich das Blatt schnell wenden: Drei Schweizer Reiter kassierten je vier Fehlerpunkte in der zweiten Runde.

Da Frankreich gleichzeitig mit drei fehlerfreien Ritten nachlegte, kam es bei Punktgleichheit zum Stechen. Dort setzte sich die Schweiz durch, nachdem Gaetan Joliat mit einer schnellen Nullrunde auf seinem 12-jährigen Wallach den Vorsprung gegenüber der französischen Schlussreiterin verteidigte.

Deutschland mit starker Teamleistung auf Rang drei

Auch das deutsche Team zeigte eine solide Leistung und lag nach beiden Umläufen ebenfalls bei zwölf Strafpunkten. Marie Ligges eröffnete mit Ballerina NRW (Balous Diamond x Cachas) beide Runden, musste jedoch jeweils acht Fehlerpunkte hinnehmen. Markus Renzel blieb mit Pikeur Lemar NRW (Los Angeles x Baloubet du Rouet) im zweiten Umlauf fehlerfrei.

Besonders überzeugend war der Auftritt von Hannes Ahlmann. Auf Cayadino (Cayado x Quick Fire) blieb er in beiden Umläufen ohne Fehler und war damit der zuverlässigste Leistungsträger im Team. Michael Viehweg, der zwei Tage zuvor noch den Großen Preis von Avenches gewinnen konnte, hatte mit Contario (Contendro I x Caridor Z) diesmal jeweils zwei Abwürfe.

Frankreich sicherte sich durch Nullrunden von Sara Brionne, Robin Lesqueren und Megane Moissonnier den Finaleinzug ins Stechen. Obwohl Schlussreiterin Sara Brionne auch dort fehlerfrei blieb, reichte ihre Zeit nicht, um den Schweizer Sieg zu verhindern.

Die belgische Mannschaft belegte Rang vier vor den Teams aus den Niederlanden und Norwegen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 9 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 10 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden