cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Philipp Weishaupts Coby verlässt feierlich die Turnierbühne

Für Erfolgspferd Coby beginnt der gebührende Ruhestand

13. August 2025 um 13:42Von a.schaefer

Philipp Weishaupts Coby verlässt feierlich die Turnierbühne

Ein Kapitel, das von Vertrauen, Erfolg und außergewöhnlichen Momenten geprägt war, geht zu Ende. Philipp Weishaupt verabschiedet sich von seinem langjährigen Sportpartner Coby 8 (Contagio x Lordanos), der nach einer beeindruckenden Karriere nun in den Ruhestand geht. Der dunkelbraune Wallach verlässt den Stall Beerbaum in Riesenbeck und wird auf die weitläufigen Weiden seiner Besitzerin Alice Lawaetz in den Vereinigten Staaten umziehen.

Erfolge auf höchstem Niveau

Die gemeinsame Zeit von Coby und Philipp Weishaupt begann im Sommer 2019 und entwickelte sich rasch zu einer Erfolgsgeschichte. Aufgrund seiner feinen Art, seiner Sprungkraft und seiner bemerkenswerten Konstanz etablierte sich Coby als fester Bestandteil im internationalen Springsport. Er errang Siege und Platzierungen in Großen Preisen und Weltcup-Prüfungen bis hin zum Fünf-Sterne-Niveau. Die Gesamtsumme, die er mit seiner sportlichen Laufbahn erzielte, beläuft sich auf 2,27 Millionen Euro. Zahlen allein sind jedoch nicht ausreichend, um den Charakter dieses Pferdes adäquat zu beschreiben.

Ein Pferd mit Persönlichkeit

Coby überzeugte nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Ausstrahlung. Er galt als sensibel, klug und stets motiviert. Im Zusammenspiel mit Philipp Weishaupt und Pflegerin Lisa entstand ein Team, das von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt war.

Der Abschied wurde vom gesamten Team Beerbaum gebührend gefeiert. Coby wurde mit großer Wertschätzung verabschiedet und sprach ihm für die Zukunft alles Gute aus.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 9 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 10 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden