Shanghai Swans triumphieren bei GCL-Etappe in London
Daniel Deusser glänzt mit zwei Nullrunden – Maher lobt Teamkollegen
9. August 2025 um 14:25Von n.ditter

Die Global Champions League machte am Wochenende Station in London – und es waren die fehlerfreien Ritte von Daniel Deusser, die dem Team Shanghai Swans den Sieg sicherten. In der ersten Runde steuerte er Gangster v/h Noddevelt (Eldorado vd Zeshoek x Careful) souverän ohne Abwurf ins Ziel. Für den zweiten Umlauf sattelte der Deutsche auf Otello de Guldenboom (Tobago Z x Caretino) um und blieb erneut fehlerfrei. Partner Ben Maher, der auf heimischem Boden startete, sammelte im ersten Durchgang mit Ginger-Blue (Plot Blue x Royal Bravour) vier Strafpunkte und im zweiten mit Point Break (Action-Breaker x Balou du Rouet) noch einmal dieselbe Ausbeute. Maher betonte, dass Daniel heute den Unterschied gemacht hat. Nur durch ihn hätten sie gewonnen.
Basel Cosmopolitans knapp geschlagen
Trotz insgesamt acht Strafpunkten reichte es für die Shanghai Swans, um die Basel Cosmopolitans auf Rang zwei zu verweisen. Das Schweizer Damen-Team kam auf zwölf Fehlerpunkte. Acht davon steuerte Jana Wargers in der ersten Runde bei, während Zascha Nygaard Lill vier weitere hinzufügte. Für die zweite Runde wechselten beide Reiterinnen die Pferde und blieben fehlerfrei: Nygaard Lill auf Partner In Crime (Pelgrim K x Grandeur) und Wargers auf Dorette OLD (Dollar du Murier x Fighting Alpha), mit der sie zudem in 70,68 Sekunden Vierte der Einzelwertung der zweiten Runde wurde – knapp vor Deusser und Otello auf Platz sechs.
Damen-Teams bestimmen das Podium
Hinter den beiden Spitzenreitern folgten auf Platz drei die Mexico Amigos mit Petronella Andersson sowie Emilie und Zoe Conter. Vierte wurden die Cannes Stars powered by Iron Dames, vertreten durch Sophie Hinners und Katrin Eckermann. Hinners blieb mit Iron Dames Combella (Cornet du Lys x VDL Indoctro) in beiden Umläufen fehlerfrei. Eckermann startete zunächst mit Iron Dames Cydello (Cascadello x Forsyth FRH) und kassierte vier Fehlerpunkte, im zweiten Durchgang auf Iron Dames Dialou Blue PS (Diarado’s Boy x Chacco-Blue) kamen acht weitere hinzu.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 10 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 15 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 5 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 6 Stunden