Felix Haßmann's Partner Balzaci lebt nicht mehr
Abschied von einem Warendorfer Landbeschäler
20. August 2025 um 22:36Von s.wilhelm
Wie das Landgestüt Warendorf mitteilt, lebt Balzaci leider nicht mehr. Im Alter von 22 Jahren habe der Hengst den Kampf gegen Komplikationen einer OP verloren. Das Landgestüt trauere um eine liebenswerte und unkomplizierte Persönlichkeit.
Horsegym's Balzaci
Gezogen von Christel Noltmann-Krüger wechselte Balzaci (Balou du Rouet x Ex Libris) bereits als Fohlen in den Besitz von Reinhard Haßmann. Auf Turnieren vorgestellt wurde der elegante Fuchs dabei lediglich von Sohn Felix Haßmann: von Springpferdeprüfungen der Klasse A, einer Bundeschampionatsteilnahme bis zum internationalen Top-Sport. Dabei sind die Ergebnislisten gespickt von Siegen und Top-Platzierungen.
Insbesondere der Sieg bei der Global Champions Tour in Monte Carlo 2018, der Gewinn der Bronzemedaille der Riders Tour sowie der Grand Prix von München und der Global Champions Tour in Berlin 2017 stechen hierbei sicherlich deutlich hervor. Insgesamt erzielte Balzaci 23 internationale Siege und über 500.000 € an Preisgeldern. Im Rahmen der VR Classics Neumünster 2019 gelang dem Paar der letzte Sieg - auf internationalem 3* Sterne Niveau.
Abschied von einem Landbeschäler
Auf Social Media gibt das Landgestüt Warendorf den Verlust über den Hengst mit den folgenden Worten bekannt:
Trotz aller Bemühungen der Tierärzte und unserer Hoffnung bis zuletzt, hat sein Kämpferherz aufgrund von Komplikationen bei einer Operation aufgehört zu schlagen. 😢🌈
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit dieser Ausnahmepersönlichkeit. BALZACI hat sich mit seiner liebenswerten, unkomplizierten und zugänglichen Persönlichkeit einen festen Stellenwert im Landgestüt Warendorf erarbeitet. 🖤
[...]
Mach es gut BALZACI, wir werden dich stets in bester Erinnerung behalten. 🥀💫
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 12 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 16 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 21 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 12 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 12 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 12 Stunden