cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Gregory Wathelet triumphiert beim Longines Global Champions Tour in New York

Marco Kutscher auf Platz 6 bei der Champagne Piaff Trophy CSI5*

21. September 2025 um 16:28Von n.ditter

Gregory Wathelet triumphiert beim Longines Global Champions Tour in New York

Der belgische Springreiter Gregory Wathelet setzte sich am zweiten Tag der Longines Global Champions Tour in New York durch. Mit seiner 13-jährigen Stute Argentina de la Marchette (Acajou de la Marchette x Del Piero PB) siegte er im Champagne Piaff Trophy CSI5* 1.50m Jump-Off vor einem ausverkauften Publikum im Liberty State Park.

Spannung und Dramatik auf dem Parcours

Der Wettbewerb wurde von einer atemberaubenden Kulisse begleitet, mit strahlendem Sonnenschein und dem Hudson River im Hintergrund, während die berühmte Manhattan Skyline die Szenerie prägte. Die Teilnehmer kämpften in einem anspruchsvollen Parcours, der höchste Präzision forderte. Der Zeitdruck setzte viele der führenden Reiter unter Druck, was zu einigen Ausfällen führte, darunter Michael Duffy und Marcus Ehning, die jeweils nach Zeitfehlern aus dem Rennen fielen. Dennoch blieben 15 Reiter im Kampf um die Trophäe.

Wathelet sichert sich den Sieg

Im spannenden Jump-Off zeigte Gregory Wathelet eine fehlerfreie und präzise Runde. In einer Zeit von 32,94 Sekunden setzte er sich gegen den Belgier Olivier Philippaerts und den britischen Reiter Oliver Fletcher durch. Philippaerts belegte mit 33,47 Sekunden den zweiten Platz, während Fletcher sich mit einer Zeit von 33,85 Sekunden den dritten Platz sicherte. Auch die US-Reiter Mimi Gochman und Natalie Dean beeindruckten, wobei Gochman den vierten Platz belegte und Dean den fünften.

Bester Deutscher: Marco Kutscher auf Platz sechs

Der beste deutsche Reiter war Marco Kutscher, der mit seinem Pferd Catelly (Catalido x Ephebe for Ever) den sechsten Platz erreichte. Mit einer fehlerfreien Runde und einer Zeit von 36,78 Sekunden zeigte er eine starke Leistung, konnte jedoch nicht in die Top 5 vordringen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 13 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 13 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden