Gregory Wathelet triumphiert beim Longines Global Champions Tour in New York
Marco Kutscher auf Platz 6 bei der Champagne Piaff Trophy CSI5*
21. September 2025 um 16:28Von n.ditter

Der belgische Springreiter Gregory Wathelet setzte sich am zweiten Tag der Longines Global Champions Tour in New York durch. Mit seiner 13-jährigen Stute Argentina de la Marchette (Acajou de la Marchette x Del Piero PB) siegte er im Champagne Piaff Trophy CSI5* 1.50m Jump-Off vor einem ausverkauften Publikum im Liberty State Park.
Spannung und Dramatik auf dem Parcours
Der Wettbewerb wurde von einer atemberaubenden Kulisse begleitet, mit strahlendem Sonnenschein und dem Hudson River im Hintergrund, während die berühmte Manhattan Skyline die Szenerie prägte. Die Teilnehmer kämpften in einem anspruchsvollen Parcours, der höchste Präzision forderte. Der Zeitdruck setzte viele der führenden Reiter unter Druck, was zu einigen Ausfällen führte, darunter Michael Duffy und Marcus Ehning, die jeweils nach Zeitfehlern aus dem Rennen fielen. Dennoch blieben 15 Reiter im Kampf um die Trophäe.
Wathelet sichert sich den Sieg
Im spannenden Jump-Off zeigte Gregory Wathelet eine fehlerfreie und präzise Runde. In einer Zeit von 32,94 Sekunden setzte er sich gegen den Belgier Olivier Philippaerts und den britischen Reiter Oliver Fletcher durch. Philippaerts belegte mit 33,47 Sekunden den zweiten Platz, während Fletcher sich mit einer Zeit von 33,85 Sekunden den dritten Platz sicherte. Auch die US-Reiter Mimi Gochman und Natalie Dean beeindruckten, wobei Gochman den vierten Platz belegte und Dean den fünften.
Bester Deutscher: Marco Kutscher auf Platz sechs
Der beste deutsche Reiter war Marco Kutscher, der mit seinem Pferd Catelly (Catalido x Ephebe for Ever) den sechsten Platz erreichte. Mit einer fehlerfreien Runde und einer Zeit von 36,78 Sekunden zeigte er eine starke Leistung, konnte jedoch nicht in die Top 5 vordringen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 19 StundenVideo verfügbarOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 23 StundenVideo verfügbarNeuzugang für Edwina Tops-Alexander: Caetlin vd Heffinck Z
Die australische Springreiterin Edwina Tops-Alexander hat mit der 10-jährigen Stute Caetlin vd Heffinck Z eine neue sportliche Partnerin übernommen. Die Tochter von Chacco-Blue aus einer Cabrio-vd-Heffinck-Mutter wurde zuvor von Alexa Ferrer erfolgreich auf internationalem Niveau geritten und steht nun gemeinsam mit Stoeterij Black Horses in neuem Besitz.
Springenvor 23 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 19 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 22 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 23 Stunden