cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Harmoniekriterium wird Pflichtwert im dänischen Jungpferdechampionat

Neuer Bewertungspunkt zählt künftig doppelt und entscheidet bei Punktgleichheit

8. Mai 2025 um 12:13Von n.ditter

Harmoniekriterium wird Pflichtwert im dänischen Jungpferdechampionat

Ab sofort fließt eine neue Bewertung in alle Jahrgänge des Pavo und DRF Jungpferdechampionats ein: das Harmoniekriterium. Das teilte der Dansk Ride Forbund vergangene Woche mit. Ziel ist es, Reiter-Pferd-Paare zu belohnen, die sich besonders gut vorbereitet und in einem entspannten, ausgewogenen Zusammenspiel präsentieren.

Die neue Note erhält die doppelte Gewichtung (Koeffizient 2) und ersetzt bei Punktgleichheit künftig die Kapazitätsnote als entscheidendes Kriterium. Bewertet wird, wie partnerschaftlich und spannungsfrei Pferd und Reiter zusammenarbeiten. Kriterien sind unter anderem eine lockere Körperhaltung des Reiters, die Fähigkeit zur feinen Hilfegebung sowie das Vertrauen und die Selbstsicherheit des Pferdes.

Zusätzlich wird in allen Prüfungen eine neue Übung integriert: eine Trabvolte im Leichttraben mit schrittweiser Zügelverlängerung, bei der das Pferd losgelassen vorwärts-abwärts treten soll. Die Neuerung basiert auf Richtlinien des DRF und soll laut Verband das Gesamtbild der Dressurleistungen nachhaltig positiv beeinflussen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden
    Video verfügbar
    Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
  • Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!

    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.

    Dressur
    vor 20 Stunden
    Video verfügbar
    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
  • Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

    Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.

    Dressur
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 34 Minuten
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 34 Minuten
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden