Harmoniekriterium wird Pflichtwert im dänischen Jungpferdechampionat
Neuer Bewertungspunkt zählt künftig doppelt und entscheidet bei Punktgleichheit
8. Mai 2025 um 12:13Von n.ditter

Ab sofort fließt eine neue Bewertung in alle Jahrgänge des Pavo und DRF Jungpferdechampionats ein: das Harmoniekriterium. Das teilte der Dansk Ride Forbund vergangene Woche mit. Ziel ist es, Reiter-Pferd-Paare zu belohnen, die sich besonders gut vorbereitet und in einem entspannten, ausgewogenen Zusammenspiel präsentieren.
Die neue Note erhält die doppelte Gewichtung (Koeffizient 2) und ersetzt bei Punktgleichheit künftig die Kapazitätsnote als entscheidendes Kriterium. Bewertet wird, wie partnerschaftlich und spannungsfrei Pferd und Reiter zusammenarbeiten. Kriterien sind unter anderem eine lockere Körperhaltung des Reiters, die Fähigkeit zur feinen Hilfegebung sowie das Vertrauen und die Selbstsicherheit des Pferdes.
Zusätzlich wird in allen Prüfungen eine neue Übung integriert: eine Trabvolte im Leichttraben mit schrittweiser Zügelverlängerung, bei der das Pferd losgelassen vorwärts-abwärts treten soll. Die Neuerung basiert auf Richtlinien des DRF und soll laut Verband das Gesamtbild der Dressurleistungen nachhaltig positiv beeinflussen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
WM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 3 StundenVideo verfügbarDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 7 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 3 StundenWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 3 StundenDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 7 Stunden