facebook pixelIsabella von Roeder gewinnt U21-Meisterschaft in der Vielseitigkeit
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Isabella von Roeder gewinnt U21-Meisterschaft in der Vielseitigkeit

Weitere Medaillen für Greta Laetizia Tidow und Hannah Busch bei den Jugendmeisterschaften

30. Juni 2025 um 16:12Von s.wahl

Isabella von Roeder gewinnt U21-Meisterschaft in der Vielseitigkeit

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Luhmühlen setzten sich zwei Reiterinnen durch, die bereits beim Preis der Besten überzeugt hatten: Isabella von Roeder bei den Jungen Reitern und Pita Schmid bei den Junioren gewannen die Titel.

Konsequente Leistung bringt den Titel für von Roeder

Nachdem sie im Vorjahr knapp am Sieg vorbeigeritten war, sicherte sich Isabella von Roeder diesmal mit dem 14-jährigen Oldenburger Bob die Goldmedaille. Nach Platz zwei in der Dressur übernahm sie im Gelände die Führung und hielt diese trotz eines Abwurfs im Springen bis zum Schluss. Mit 31,1 Minuspunkten gewann sie die offene Wertung des CCI3*-L und gleichzeitig die Meisterschaft.

Greta Laetizia Tidow und Hannah Busch komplettieren das Podium

Silber ging an Greta Laetizia Tidow mit Checkpoint A2, die als Einzige der U21-Reiter mit ihrem Dressurergebnis durchkam. Für sie war es die dritte Drei-Sterne-Prüfung mit dem Holsteiner Wallach. Hannah Busch, die 2023 noch bei den Junioren erfolgreich war, sicherte sich mit der fehlerfreien Crystal-Annabell Bronze. Die schwierige Geländeprüfung hatte zuvor bereits mehrere Teilnehmer aus dem Rennen geworfen.

Pita Schmid triumphiert bei den Junioren

Auch Pita Schmid bestätigte in Luhmühlen ihre Topform. Nach dem Rückzug der bis dahin führenden Anni Müller und zwei Fehlern bei Mathis Huisinga übernahm sie mit der neunjährigen Favorita V die Führung und gewann mit 30,5 Minuspunkten. Für die Sächsin war es der bisher größte Erfolg bei den Junioren, nachdem sie zuvor bereits Teil des Goldteams bei der EM gewesen war.

Silber für Pia-Sophie Schreiber trotz Pech bei der Ehrenrunde

Pia-Sophie Schreiber zeigte in allen drei Teilprüfungen konstante Leistungen und wurde mit Cliemann U18-Vizemeisterin. Der zweite Platz war umso bemerkenswerter, da sie beim Abreiten zur Siegerehrung stürzte und sich einen Arm brach. Bronze ging an Anna-Maria Triskatis, die sich mit der Hannoveraner Stute Ida nach einem fehlerfreien Springen mit 31,4 Minuspunkten auf das Podium schob.

Bundestrainer Ostholt lobt Entwicklung bei den Junioren

Frank Ostholt zeigte sich trotz geringer Teilnehmerzahlen bei den Jungen Reitern optimistisch. Vor allem das starke Feld bei den Junioren wertete er als positives Signal für die Zukunft. Mehrere Paare hätten sich in allen Disziplinen überzeugend präsentiert und bewiesen, dass sie für kommende internationale Aufgaben gerüstet seien.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Cascamara NRW verlässt Klimke und startet künftig für England

    Ingrid Klimke teilte auf ihrer offiziellen Website mit, dass Cascamara NRW eine neue Reiterin gefunden hat und künftig für England starten wird. Die 11 Jahre alte Vielseitigkeitsstute verlässt damit den Stall der deutschen Olympiasiegerin.

    Vielseitigkeit
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Cascamara NRW verlässt Klimke und startet künftig für England
  • Anika Möritz gewinnt Gold im European Cup der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter

    Anika Möritz hat mit ihrer Stute Jamira (Donauklang x Accuse) bei der Europameisterschaft der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter im belgischen Minderhout Gold in der Einzelwertung gewonnen. Darüber hinaus trug sie zum Silbermedaillenerfolg des deutschen Teams bei.

    Vielseitigkeit
    vor 22 Stunden
    Anika Möritz gewinnt Gold im European Cup der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter
  • FEI Eventing-Europameisterschaften 2027 stehen fest

    Während die Vorbereitungen für die Agria FEI Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten 2025 in Blenheim Palace laufen, hat die FEI nun die Termine und Austragungsorte für die Europameisterschaften 2027 bestätigt, wie aus dem ersten Präsenztreffen des FEI-Vorstands im Juni hervorgeht.Europameisterschaft Senioren 2027 Die FEI Eventing Europameisterschaft für Senioren kehrt vom 15. bis 19.

    Vielseitigkeit
    14. Juli 2025
    FEI Eventing-Europameisterschaften 2027 stehen fest

Neueste Nachrichten

  • EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!

    Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • WM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert

    Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • Die Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.

    Dressur
    vor 5 Stunden