Rolf-Göran Bengtsson - Ein neues Kapitel in seiner Karriere
In einem Interview gegenüber Ridsport.se berichtet der Olympionik von Veränderungen und neuen Kapiteln
21. August 2025 um 17:54Von s.wilhelm
In einem kürzlich geführten Interview gegenüber Ridsport.se erklärte der Rolf-Göran Bengtsson, dass er sich bewusst von der Teilnahme an weiteren großen Meisterschaften verabschieden würde. Zwar sei er nach wie vor leidenschaftlich im Reitsport aktiv, doch er habe akzeptiert, dass sein bisheriges Kapitel als erfolgreicher Meisterschaftsreiter nun zu Ende gehe.
Olmpische Medaillen und über 3000 internationale Starts
Mit über 3000 internationalen Starts, davon über 500 Starts auf 5* Niveau und zwei olympischen Medaillen, kann Bengtsson auf eine der herausstechendsten Karrieren im internationalen Springsport blicken. In besonderer Weise stechen sicherlich die Olympischen Spielen 2004 in Athen und 2008 in Hongkong hervor, bei denen er zuerst mit dem Team und 4 Jahre später in der Einzelwertung Silber holte. Im Sattel von Zuccero HV wurde er zuletzt mit dem schwedischen Team Mannschaftseuropameister in Mailand 2023 und platzierte sich auf Rang 6 bei den Olympischen Spielen in Paris. Zudem platzierte er sich im vergangenen Jahr mit jenem Hengst noch auf Rang 3 in der Longines League of Nations Tour in Madrid.
Keine großen Meisterschaften mehr, dafür aber der Fokus auf junge Pferde
Trotz all' dieser Erfolge sehe der 63-jährige nun die Notwendigkeit, sich neuen Herausforderungen zu widmen, erklärte er gegenüber Ridsport.se.
Obwohl er keine weiteren großen Meisterschaften mehr reiten wolle, betonte Bengtsson im Gespräch mit Ridsport.se, dass er nach wie vor regelmäßig an kleineren Turnieren teilnehmen würde. Die Teilnahme an Wettkämpfen bereite ihm weiterhin Freude, auch wenn er nicht mehr in dem Maße reise wie zu früheren Zeiten. Stattdessen konzentriere er sich verstärkt auf die Ausbildung von jungen Pferden, die in den kommenden Jahren großes Potenzial besitzen könnten.
25 Jahre Zusammenarbeit mit dem Holsteiner Verband
In der Vergangenheit arbeitete Bengtsson eng mit dem Holsteiner Verband zusammen - eine Partnerschaft, die über 25 Jahre andauerte. Zu den erfolgreichsten Pferden dieser Zusammenarbeit gehörten Casall Ask, Zuccero HV und Quintero. Bengtsson betonte, dass er stets auf der Suche nach versteckten Talenten gewesen sei, die später internationale Erfolge feiern könnten. Nach dem Verkauf von Zuccero HV habe Bengtsson seine Zusammenarbeit mit dem Verband als beendet betrachtet, da sich die Interessen beider Seiten in unterschiedliche Richtungen entwickelt hätten.
Eigene Zucht und eine Tochter mit großen Ambitionen
Heute widme sich Bengtsson stärker der Zucht und der Ausbildung eigener Pferde. Zwischen fünf und sechs Fohlen erhalte er jedes Jahr, von denen viele später verkauft würden, aber auch einige im Stall ausgebildet und weiterentwickelt werden sollten. Seine Frau Evi und der italienische Reiter Leonardo Canepani unterstützten ihn dabei. Auch mit anderen Pferdebesitzern habe er weiterhin enge Kooperationen, wie etwa mit Sebastian Rhode von der Hengststation Maas J Hell.
Es sei durchaus möglich, dass einige dieser talentierten Jungpferde in den kommenden Jahren in den internationalen Spitzensport hineinwachsen könnten. So könnte weiteres Kapitel in der Geschichte der Familie Bengtsson könnte daher bald geschrieben werden – möglicherweise nicht von Rolf-Göran selbst, sondern von seiner Tochter Pamina. Sie habe bereits großes Interesse am Reitsport gezeigt und träume davon, eines Tages in den Children-Klassen zu starten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 10 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 14 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 19 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 9 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 10 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 10 Stunden