cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Tim Rieskamp-Goedeking siegt im Grand Prix von Riesenbeck

Deutsche Reiter dominieren 1,45m Prüfung mit Stechen

4. Oktober 2025 um 21:58Von a.schaefer

Beim Final Grand Prix der Large Tour im Rahmen der Veranstaltung in Riesenbeck setzte sich Tim Rieskamp-Goedeking mit Pepina G gegen starke Konkurrenz durch. Die 1,45 Meter hohe Springprüfung mit Stechen lockte 60 Teilnehmer an den Start. Elf Paare erreichten das Stechen, fünf davon blieben auch in der entscheidenden Runde fehlerfrei. Von diesen fünf fehlerfreien Paaren kamen vier aus Deutschland. Insgesamt konnten sich fünf deutsche Reiter unter den besten fünfzehn platzieren.

Rieskamp-Goedeking gewinnt mit schnellster fehlerfreier Runde

Der Sieg ging an Tim Rieskamp-Goedeking mit Pepina G, abstammend von Perigueux x Chacco-Blue. Das Paar beendete sowohl den Umlauf als auch das Stechen fehlerfrei und setzte sich in 35,60 Sekunden an die Spitze. Auf Rang zwei folgte Zascha Nygaard aus Dänemark mit Com'On Coffee PS (Casallco x Contendros), die das Stechen ebenfalls ohne Fehler in 36,03 Sekunden beendete.

Den dritten Platz belegte Philipp Battermann-Voss mit Caddel S (Calido x Sandro), ebenfalls mit einer fehlerfreien Runde. Weitere fehlerfreie Ritte im Stechen zeigten der Deutsche Hendrik Sosath mit Casino Grande (Casino Berlin x Contact Me) auf Rang vier und Kathrin Stolmeijer mit Cupido 130 (Calmando x Stakkato) auf Rang fünf.

Starke deutsche Präsenz unter den Platzierten

Neben dem Sieg durch Rieskamp-Goedeking waren insgesamt fünf deutsche Reiter unter den Platzierten. Auf Rang acht beendete Janne Friederike Meyer-Zimmermann die Prüfung mit Cellagon Cascais, einem Nachkommen von Carrera VDL x Lux Z. Die Reiterin zeigte sich nach überstandener Schulterverletzung wieder im Turniereinsatz.

Die gesamte Ergebnisliste finden Sie hier. Mehr Informationen zum Parkour hier

Selbstverständlich können Sie alle Prüfungen der Veranstaltung Riesenbeck bei ClipMyHorse.TV in der Mediathek nachschauen. 



Foto: Pferdefotografie Lafrentz



#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 15 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden