Team Helios feiert Auftaktsieg in Traverse City
Rene Dittmer führt Mannschaft zum Erfolg beim Major League Start
9. August 2025 um 14:11Von n.ditter

Mit einem starken Auftritt zum Beginn der fünften Saison der Major League Show Jumping hat sich das Team Helios um Rene Dittmer beim Great Lakes Equestrian Festival in Traverse City den ersten Platz im mit 312.500 US-Dollar dotierten Cabana Coast Teamwettbewerb gesichert. Damit übernahm die Equipe früh die Spitzenposition in der Gesamtwertung.
Acht Dreierteams gingen im Rahmen der nordamerikaweiten Serie an den Start. Die von Helena Stormanns betreute Mannschaft legte in der ersten Runde mit zwei fehlerfreien Ritten die Grundlage für den späteren Erfolg. In Runde zwei glänzten Michael Duffy auf RMF Clinton Son (Clinton x Heratbreaker) und Rene Dittmer mit Cody (Casall x Quidam de Revel) ebenfalls ohne Abwurf und brachten Helios ins Stechen um Gold.
Entscheidung im Stechen
Im finalen Durchgang lag es an Roberto Teran mit Dez’ Ooktoff (Colandro Lys Rouge), den Sieg zu sichern. Sein fehlerfreier Ritt setzte den Franzosen Julien Anquetin unter Druck, der knapp scheiterte. Die Roadrunners nahmen Silber mit, während Bronze an die Trelawny Trailblazers ging.
Erfahrung trifft Nachwuchs
Stormanns betonte die Bedeutung einer ausgewogenen Teamzusammenstellung. Neben erfahrenen Kräften wie Duffy oder Richard Vogel gehören auch jüngere Talente wie Genevieve Meyer und Tony Stormanns zum Aufgebot.
Premiere für Dittmer und Cody
Für Dittmer und seinen 10-jährigen Wallach Cody war es der erste Einsatz in Traverse City und in der MLSJ-Serie. Dittmer betonte, dass sein Cody bereit für neue Herausforderungen wäre.
Enges Rennen in der Gesamtwertung
Helios führt nun knapp vor Maccabi United, die trotz verpasstem Podium von Daniel Blumans Sieg im 5*-Qualifikationswettbewerb profitierten. Die Elite des Turniers trifft am Samstag erneut im Turtle Creek Casino & Hotel International Ring aufeinander – dann beim 340.000 US-Dollar dotierten B&D Builders CSI5* Grand Prix.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 10 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 15 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 5 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 6 Stunden