cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Baloutaire PS unter neuer Regie

Patrick Stühlmeyer übernimmt den 14-jährigen Hengst von Philip Rüping

14. September 2025 um 16:57Von n.ditter

Baloutaire PS unter neuer Regie

Der 14-jährige Oldenburger Hengst Baloutaire PS, abstammend von Balou du Rouet x Chacco-Blue, hat unter seinem bisherigen Reiter Philip Rüping bereits bedeutende Erfolge gefeiert. Unter anderem gingen Siege in den Großen Preisen von Neumünster und Hohen Wieschendorf auf das Konto des eingespielten Duos. Seit Kurzem wird der lackschwarze Hengst nun von Patrick Stühlmeyer geritten.

Neuer Reiter, bewährtes Pferd

Grund für den Reiterwechsel ist eine Umstrukturierung im Team Schockemöhle: Wie von spring-reiter.de berichtet, konzentriert sich Philip Rüping künftig verstärkt auf Managementaufgaben innerhalb des Stalls. Infolgedessen übernahm Patrick Stühlmeyer die Zügel von Baloutaire PS. Der Einstieg in die gemeinsame Turniersaison gelang dem neuen Paar prompt. Bereits beim ersten gemeinsamen Auftritt auf dem Dobrock belegten sie im Großen Preis über 1,50 Meter Rang zwei.

Erste Erfolge für das neue Duo

Nur eine Woche später sicherten sich Stühlmeyer und Baloutaire PS den Sieg in einem CSI3*-Springen über 1,45 Meter im belgischen Lier. Auch beim CSI3* in Riesenbeck zeigten sich Pferd und Reiter in guter Form: Im Großen Preis am Samstagabend gelang ihnen der Einzug ins Stechen, das sie mit einem siebten Platz abschlossen. Diese ersten Ergebnisse deuten auf eine vielversprechende Zusammenarbeit hin.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 12 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 12 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden