cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus

Zukunft der Regulierungen im Fokus – Onlineforum für nationale Verbände im Oktober 2025

31. August 2025 um 17:41Von n.ditter

FEI richtet Stakeholder-Forum zur Ausrüstung im Springsport aus

Die FEI (Fédération Equestre Internationale) kündigt für Oktober 2025 ein zentrales Stakeholder-Forum zur zukünftigen Regulierung von Ausrüstung und Zubehör im Springsport an. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit Athleten, Pflegern und wissenschaftlichen Experten neue Standards zu erarbeiten, die sowohl dem Tierschutz als auch dem technologischen Fortschritt gerecht werden.

Stakeholder-Forum mit Fokus auf Pferdewohl und soziale Verantwortung

Die Veranstaltung findet am 14. Oktober 2025 online sowie am Hauptsitz der FEI in Lausanne statt und versammelt Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Interessengruppen aus dem Springsport. Neben Sportlerinnen und Sportlern sowie den offiziellen Gremien werden auch Pfleger, Mitglieder des Technischen Komitees, Vertreter der Regionalgruppen und Fachleute aus der Wissenschaft teilnehmen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur zukünftigen Handhabung von Ausrüstung und deren Regulierung unter Berücksichtigung des Pferdewohls, neuer Technologien und der gesellschaftlichen Akzeptanz des Reitsports. Nationale Verbände haben die Möglichkeit, bis zu zwei Delegierte für die Online-Teilnahme zu benennen. Die Agenda sowie der Zugangslink sollen zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Überarbeitung des FEI-Springreglements und Terminänderung bei Europameisterschaft

Im Hinblick auf die umfassende Überarbeitung des FEI-Springreglements für das Jahr 2026 wurde ein gestufter Genehmigungsprozess für Veranstaltungspläne eingeführt. Zunächst werden nur Turniere für Januar 2026 zur Genehmigung freigegeben. Erst nach offizieller Verabschiedung der neuen Regelwerke im Rahmen der Generalversammlung der FEI erfolgt die Öffnung weiterer Terminfenster. Nationalen Verbänden und Veranstaltern wird geraten, diesen Zeitplan bei der Planung zu berücksichtigen.

Zudem hat das FEI-Board einem neuen Termin für die FEI Jumping Europameisterschaften der Jugend in Hagen a.T.W. zugestimmt. Die Veranstaltung wird nun vom 19. bis 26. Juli 2026 ausgetragen. Damit wird eine Terminkollision mit anderen großen Turnieren vermieden und Europas Nachwuchsspringreiterinnen und -reiter erhalten die Möglichkeit, an diesem bedeutenden Championat uneingeschränkt teilzunehmen. Verbände werden gebeten, ihre Kalender entsprechend zu aktualisieren.



Foto: FEI/Benjamin Clark

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden