Isabell Werth reagiert auf Vorwürfe in den Sozialen Medien
Öffentliches Statement der Dressur-Olympiasiegerin
11. August 2025 um 19:11Von n.ditter

Nach der Bekanntgabe der durch eine Hengststation weiter ausgeweiteten Zusammenarbeit von Isabell Werth und Andreas Helgstrand, kam es auf den Sozialen Medien zu unzähligen Kommentaren in doch recht scharfer Sprache. In einer Stellungnahme auf Instagram erklärte Werth nun, sie heiße konstruktive Diskussionen willkommen, verurteile jedoch Kommentare, die „die Grenze des Akzeptablen“ überschritten hätten.
Stellungnahme von Isabell Werth
Ab Januar 2026 wird auf die Anlage von Isabell Werth um eine EU-Hengststation erweitert sein. Diese soll mit Pferden aus dem Bestand von Helgstrand Dressage besetzt werden, deren Ausbildung und Management Werths Team übernehmen wird. ClipMyHorse.TV News berichtete von der Bekanntgabe dieser weiteren Zusammenarbeit bereits am Donnerstag.
Isabell Werth betonte nun, dass sie bereits seit einigen Jahren Pferde aus dem Besitz von Andreas Helgstrand in ihrem Stall ausbilde und betreue. Neu sei somit lediglich, dass sie ihren Betrieb um eine Hengststation erweitere. Das Team rund um Isabell Werth wird dabei das Management und die Ausbildung der ihnen anvertrauten Pferde eigenständig nach bestem Wissen und Gewissen weiterentwickeln. Kritik stehe sie jederzeit offen gegenüber, solange diese innerhalb der Grenze des Akzeptablen bleiben. Werth betont, dass jene Kommentare außerhalb einer solchen eigentlich zu wahrenden Grenze dazu führen, dass viele junge Menschen daran zerbrechen. Aus diesem Grund erwarte sie, dass ein gewisses Maß an Anstand und "Wording" zu bewahren.
Mit Worten wie "Chapeau" und "Queen inside and out" reagierten einige international hocherfolgreiche Sportler wie Dinja van Liere oder Maria Caetano auf das Statement von Werth.
Die gesamte Stellungnahme kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotograf Lafrentz
Ähnliche Artikel
Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenFN-Ehrenzeichen für herausragende U25-Dressurreiter
Im Rahmen der Covalliero Dressage Days in Hagen a.T.W. ehrte Bundestrainerin Monica Theodorescu herausragende U25-Dressurreiter und ihre Trainer mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold und Gold mit Lorbeer. Die Auszeichnungen wurden anlässlich der U25-Europameisterschaften in Kronberg verliehen, bei denen die deutsche Mannschaft erneut ihre Dominanz unter Beweis stellte.
Dressurvor 10 StundenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressur28. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden