Teamgold für Irland - Europameisterschaft der Junioren in Riesenbeck!
Rang 4 für das deutsche Team
10. Juli 2025 um 18:52Von s.wilhelm
Mit einem 4. Rang musste sich das deutsche Team in der ersten Medaillenvergabe der Europameisterschaft der Junioren knapp den Belgiern geschlagen geben. Tony Stormanns und sein Donjon d'Asschaut mussten als letztes Starterpaar für das deutsche Team leider 4 Strafpunkte hinnehmen, weshalb die Bronzemedaille schließlich nach Belgien ging.
Gold in der Teamwertung für Irland, Silber für die Niderlanden, Bronze nach Belgien
Mit nur 4 Strafpunkten in der zweiten Runde, die schließlich das Streichergebnis wurden, gewann das irische Team souverän die Teamgoldmedaille der Junioren in Riesenbeck! Das Team bestand aus Paddy Reape und Mr Rocky Blue, Tabitha Kyle und Bp Goodfellas, Alice Wachman mit Killarney, Emiliy Moloney mit Temple Alice und Jack Kent mit Castlefield Kingston.
Silber sicherte sich das Team aus den Niederlanden unter Chef d'Equipe Edwin Hoogenraat. Yoni van Santvoort mit La Pleasure und Nina Houtzager mit High Five blieben in beiden Umläufen fehlerfrei. Faye Louise Vos und Cartier D, Yves Willems und Highway sowie Yfke Priem und Lookalike B nahmen Strafpunkte mit, durch die Möglichkeit des Streichergebnisses setzte sich das Team jedoch noch vor die Belgier.
Aufgrund des unglücklichen Fehlers des letzten deutschen Teamreiters stand für das belgische Team fest: die Bronzemedaille ist gesichert. Mit dem Team bestehend aus Jules Denutte mit Hector, Pieter Jan Anthonissen mit Qoke Castanoo, Louis Lambrecht mit Perle van't Ongereet, Seppe Wouters mit Quito de Mariposa und Laure Tijskens mit Carla war der Podiumsplatz gesichert.
Unglückliche Fehler für das deutsche Team
Fabio Thielen und seine Stakaya konnten mit zwei fehlerfreien Runden in beiden Umläufen das beste deutsche Ergebnis stellen. Leider mussten Leo Renner mit Ludwig, Emma Bachl mit Condolcessa und Tony Stormanns mit seinem Donjon d'Asschaut jeweils 4 Strafpunkte im ersten Umlauf hinnehmen. Für Leo Renner und Tony Stormanns kam en im zweiten umlauf schließlich leider noch weitere 4 Strafpunkte hinzu. Naomi Himmelreich und ihre Flying Kiss komplettierten das Team.
Am morgigen Freitag folgen in Riesenbeck die Teamentscheidung der Jungen Reiter!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 3 StundenLaura Baaring Kjærgaard muss Teilnahme an Europameisterschaft absagen
Für Laura Baaring Kjærgaard lief es leider nicht wie geplant: Die 23-jährige Springreiterin musste ihre Teilnahme an der Europameisterschaft im Springreiten in A Coruña kurzfristig zurückziehen. Grund dafür ist eine Verletzung ihres Pferdes Guppie VDL v. Arezzo VDL, mit dem sie ursprünglich für das Championat nominiert war.
Springenvor 7 StundenBabypause trifft Pferdepause – Marpel lebt ihr Leben auf der Weide
Paula de Boer teilt auf Instagram mit, dass sie während ihrer Babypause auch ihrer Stute My Miss Marpel (Mylord Carthago x Contender) eine wohlverdiente Pause gönnt. Ursprünglich hatte de Boer geplant, Marpel im Juli wieder anzutrainieren, aber der Monat gehört nun ganz der Stute. Daher wird Marpel in diesem Jahr nicht an der Landesmeisterschaft teilnehmen.
Springenvor 23 Stunden
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 3 StundenWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 3 StundenDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 7 Stunden