cmh-logo-icon
cmh-logo-text

"Thank you, Scuderia 1918 Tobago Z" - Verabschiedung aus dem Sport

Daniel Deussers langjähriger Erfolgspartner wird am Samstagabend im Rahmen der Brussels Stephex Masters aus dem Sport verabschiedet

30. August 2025 um 17:15Von s.wilhelm

9 Jahre waren sie gemeinsam im Sport hocherfolgreich unterwegs: Daniel Deusser und Scuderia 1918 Tobago Z - über 100 Starts auf 5* Niveau und 62 Weltcup-Prüfungen bestritten die beiden, waren Teil des Teams, das 2019 in Rotterdam Silber bei der EM holte und platzierten sich 2019 an 4. Stelle im Weltcupfinale. Heute Abend wird der Hengst im Rahmen der Brussels Stephex Masters feierlich aus dem Sport verabschiedet.

Verabschiedung im Rahmen der Brussels Stephex Masters

Mit den Worten "From his very first jumps to the biggest international arenas, Scuderia 1918 Tobago Z has conquered both hearts and podiums.

Tobago has written unforgettable pages in the history of our sport, gifting us emotions we will never forget.

Today marks the end of an extraordinary sporting chapter and the start of a new journey. Thank you, Champion.

🤳 JOIN US 30.08.2025, 9 PM CET, BRUSSELS STEPHEX MASTERS" kündigt das Scuderia 1918 Equestrian Team die Verabschiedung des Hengstes an.

Scuderia 1918 Tobago Z - 9 Jahre im internationalen Top-Sport

Gezogen von Jonas Bellemanns kam der heute 17-jährige Fuchshengst 2008 auf die Welt und versprach mit Tangelo van de Zuutheoeve zum Vater und Mr. Blue zum Muttervater bereits sportliche Qualität - wie sich seine Karriere über Jahre hinweg im Top-Sport jedoch wirklich entwickelte, das war sicherlich nicht absehbar. Bis heute steht der Hengst im Sport im Besitz von Züchter Jonas Bellemanns, gemeinsam mit den Stephex Stables, zu denen Tobago Zs Reiter Daniel Deusser angehört.

Seit 2016, und somit seit 9 Jahren!, nahm Daniel Deusser im Sattel des markanten Fuchses Platz und war seither nicht mehr aus dem internationalen Top-Sport wegzudenken: Direkt im ersten Jahr platzierte sich das Paar an 5. Stelle in einer internationalen S* Springprüfung in Brüssel, 2017 folgten bereits die ersten Starts auf 5* Niveau und auch der erste Sieg: Den großen Preis von Oslo auf 5* Niveau entschied das Paar direkt für sich. In diesem Stil folgten Jahr um Jahr Starts auf höchstem internationalen Niveau auf der gesamten Welt: von Shanghai über Riyadh nach New York!

117 Starts auf 5* Niveau, 62 Starts in Weltcup-Prüfungen und insgesamt 24 internationale Siege gehen auf das Konto von Tobago Z und Daniel Deusser. Ganz besondere Höhepunkte der Karriere stellen dabei sicherlich Silber mit dem Team bei der Europameisterschaft 2019 in Rotterdam, Rang 4 im Weltcup-Finale 2019 in Göteborg und Platz 2 im Rolex Grand Prix von Aachen 2019 dar. Im März diesen Jahres konnte sich das Paar noch im Rahmen der Indoor Brabant Horse Show und in Oliva erfolgreich platzieren, bevor Tobago Z nun aus dem Sport verabschiedet wird.

Scuderia 1918 Tobago Z - über 240 Nachkommen

Neben seiner sportlich höchsterfolgreichen Karriere war und wird Tobago Z auch der Zucht seinen Stempel aufdrücken: über 240 Nachkommen brachte der Hengst bereits hervor, von denen 7 Hengste gekört sind und 2 Nachkommen bereits im Sport über 1,60m erfolgreich unterwegs sind. Anfang des Monats erst konnte Tobago Z's Sohn Otello de Guldenboom (Tobago Z x Caretino) die Mannschaftsspringprüfung in London gewinnen - ebenfalls unter dem Sattel von Daniel Deusser!

Somit ist es ein sicherlich vollstes Danke und Chapeau, aber nur ein halbes Goodbye - in der Zucht bleibt uns Tobago Z mit seinen Nachkommen schließlich weiterhin erhalten.

Hier zur Verabschiedung in der ClipMyHorse.TV Mediathek.


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

(Video: Weltcupfinale Göteborg 2019)

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 2 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 2 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden