cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Marcus Ehning unschlagbar im CSI3* Weltranglistenspringen von Opglabbeek

Sieg Nummer 2 mit Baloubets Rose Dree Boeken

3. August 2025 um 07:38Von s.wilhelm

Nachdem Marcus Ehning und Baloubets Rose Dree Boeken bereits am Donnerstag das CSI3* Springen über 1,45 m in Opglabbeek für sich entscheiden konnten, sicherten sie sich nun auch in der 2. Prüfung der CSI3* Weltranglistentour den Sieg. Im Springen über 1,50 m setzte sich das Paar gegen die internationale Konkurrenz durch und gewann die Qualifikation zum Großen Preis am Sonntag.

Bei 67,15 Sekunden blieb die Uhr bei Ehning und der 10-jährigen Baloubets Rose Dree Boeken (Baloubet du Rouet x Darco) stehen - 82 Starter folgten noch. Doch keinem gelang es, diese Zeit zu schlagen.

Starke internationale Konkurrenz

Michael Cristofoletti und Everest D.R aus Italien wurden in einer Zeit von 67,54 Sekunden 2., vor Antonia Pettersson Häggström und Komme Vous. Auch Philipp Schulze Topphoff und Vivantas gelang mit einer Zeit von genau 71,00 Sekunden eine der schnellsten fehlerfreien Runden, welche mit Platz 9 schließlich belohnt wurde. Katrin Eckermann und Iron Dames Cascajall NRW, Markus Renzel mit Pikeur Lacorado, Marie Ligges und Corcovado L NRW wie auch Torben Köhlbrandth und Mastermind RL verbuchten leider alle 4 Strafpunkte.

Auf der Startliste des CSI3* Großen Preises über 1,55 m am Sonntag ab 15:45 Uhr stehen 60 Starter: Für Deutschland werden unter anderem Torben Köhlbrandt, Markus Renzel, Nicola Pohl, Katrin Eckerman, Johanna Beckmann, Marie Ligges, Jana Wargers Philipp Schulze Topphoff und Marcus Ehning an den Start gehen.

ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 10 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 11 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden