Lars Meyer zu Bexten wird neuer Nationaltrainer der griechischen Springreiter
Erfolgreicher Start für den renommierten Trainer mit einem dritten Platz im Nationenpreis
8. August 2025 um 10:37Von s.wilhelm
Lars Meyer zu Bexten übernimmt die Position des Nationaltrainers der griechischen Springreit-Equipe. Bei seinem ersten offiziellen Einsatz als National Coach, dem Nationenpreis in Thessaloniki, konnte sich die griechische Mannschaft unter seiner Leitung direkt auf dem Bronzerang platzieren.
Erfahrung und Motivation für erfolgreiche Jahre
„Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit mit dem Team und bin hochmotiviert für erfolgreiche gemeinsame Jahre mit Griechenlands Springreitern“, erklärte Meyer zu Bexten auf seinem Instagram Account. Mit seiner langjährigen Erfahrung, einem weitreichenden Netzwerk und seiner klaren Trainingsphilosophie stellte Meyer zu Bexten eine wertvolle Bereicherung für den griechischen Reitsport dar. Der griechische Verband habe sich ambitionierte Ziele auf der europäischen Bühne gesetzt, und Meyer zu Bexten werde eine wichtige Rolle dabei spielen, diese zu erreichen, heißt es weiter in jenem Statement auf den Sozialen Medien.
Internationale Karriere als Ausbilder und Trainer
1973 in Herford geboren und wuchs Lars Meyer zu Bexten auf dem elterlichen Hof auf, umgeben von Pferden, auf. Schon früh war es naheliegend, dass auch er dem Pferdesport folgen würde: Mit dem Pony Flamme ritt er seine ersten Parcours und feierte 1988 seinen ersten S-Sieg im Sattel von Rodney. 1990 wurde er mit Partisan Mannschaftseuropameister der Junioren. Ein Jahr später, im Alter von 17 Jahren, erhielt er das Goldene Reitabzeichen. 1996 folgte der erste Nationenpreissieg mit Don.
FEI-Tutor, Team Manager der Hongkonger Equipe, Equipechef der Junioren und Jungen Reiter und Turnierveranstalter
Bereits ab 2004 war der studierte Betriebswirt als offizieller FEI-Tutor tätig und verantwortlich für die Trainer-Aus- und -Fortbildung auf internationaler Ebene. Als Team Manager coachte er erfolgreich die Hongkonger Equipe bei den China Games 2009 und 2013 sowie bei den Asian Games 2010 und 2014. Zudem war er Mitglied des Bundestrainer-Teams Springen des DOKR und wirkte als Equipechef der Junioren und Jungen Reiter bei internationalen Wettbewerben.
Erfolge als Trainer und Coach
Seit 1999 ist Lars Meyer zu Bexten zudem als Turnierveranstalter aktiv und organisiert die German Friendships in Herford. 2014 und 2018 war er darüber hinaus sportlicher Berater bei den Youth Olympic Games in Nanjing und den Russian Friendships.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 10 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 15 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 5 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 6 Stunden