Julien Epaillard und Donatello d'Auge siegreich in St. Tropez!
Sandra Auffarth und Comcador OLD bestes deutsches Paar
20. September 2025 um 21:44Von s.wilhelm
Der Sieg im CSIO5* Big Tour Springen presented by Ville De Saint-Tropez ging an Julien Epaillard und Donatello d'Auge, der das aktuelle WBFSH Ranking anführt. Im Springen über 1,50 m mit Stechen gelang ihnen die schnellste fehlerfreie Runde vor Giacomo Casadei und Raffinesse. Sandra Auffarth und Comcador OLD beenden das Springen als bestes deutsches Paar.
7 Paare im Stechen - darunter Sandra Auffarth und Comcador
Als einziges deutsches Paar gelang es Sandra Auffarth und Comcador OLD (Comme il Faut x Duke of Hearts) sich mit einem fehlerfreien Umlauf für das Stechen zu qualifizieren. Ein Abwurf im Stechen in einer Zeit von 38,52 Sekunden bedeutete schließlich Platz 5.
Der Sieg ging mit einer Zeit von 35,18 Sekunden an Julien Epaillard und seinen Donatello d'Auge (Jarnac x Hello Pierville) vor heimischem Publikum. Ganz knapp mussten sich Giacomo Casadei und die erst 8-jährige Raffinesse (Vigo d'Arsouilles STX x Toulon), die in einer Zeit von 35,91 Sekunden ins Ziel kamen, geschlagen geben. Dritte wurden David Simpson und Ovidius vd Donkhoeve (VDL Zirocco Blue x Chin Chin).
Daniel Deusser und Gangster v/h Noddevelt mussten leider zwei Abwürfe im Umlauf hinnehmen, Richard Vogel verzichtete mit Event de l'Heribus auf das Beenden des Parcours.
Am morgigen Sonntag geht es ab 13:30 Uhr mit der Longines League of Nations™ Tour in St. Tropez weiter. Für das deutsche Team werden Daniel Deusser mit Otello de Guldenboom, Laura Klaphake mit VDL Quizano van't Merelsnest, Sandra Auffarth mit Quirici H und Richard Vogel mit Cloudio an den Start gehen. ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Zweite Qualifikation der sechsjährigen Springpferde
Die zweite Qualifikation der sechsjährigen Springpferde in der Ramiro Z Arena brachte einen spannenden Wettkampf. Der 1,35m Parcours stellte hohe Anforderungen an die Reiter und ihre jungen Pferde, dennoch konnten eine Vielzahl von Startern den Parcours ohne Fehler absolvieren.
Springenvor 17 StundenVideo verfügbarZweite Qualifikation der fünfjährigen Springpferde in der Alme Z Arena
Die zweite Qualifikation der fünfjährigen Springpferde fand heute in der Alme Z Arena in Lanaken statt. Insgesamt gingen 222 Teilnehmer an den Start, um sich in einer anspruchsvollen 1,25m Springprüfung zu messen. Der Parcours bestand aus 12 Hindernissen, darunter auch drei zweifache Kombinationen, die den jungen Pferden und ihren Reitern einiges abverlangten.
Springenvor 18 StundenVideo verfügbarZweite Qualifikation der siebenjährigen Springpferde in Lanaken
Die zweite Qualifikation der siebenjährigen Springpferde fand in der Ramiro Z Arena statt, zu der 193 Teilnehmer in einer 1,40m Springprüfung gegen die Uhr antraten. Der Parcours bestand aus 13 Hindernissen, darunter drei zweifachen Kombinationen, die den Reitern eine hohe Präzision und Schnelligkeit abverlangten.
Springenvor 18 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Zweite Qualifikation der sechsjährigen Springpferde
Die zweite Qualifikation der sechsjährigen Springpferde in der Ramiro Z Arena brachte einen spannenden Wettkampf. Der 1,35m Parcours stellte hohe Anforderungen an die Reiter und ihre jungen Pferde, dennoch konnten eine Vielzahl von Startern den Parcours ohne Fehler absolvieren.
Springenvor 17 StundenZweite Qualifikation der fünfjährigen Springpferde in der Alme Z Arena
Die zweite Qualifikation der fünfjährigen Springpferde fand heute in der Alme Z Arena in Lanaken statt. Insgesamt gingen 222 Teilnehmer an den Start, um sich in einer anspruchsvollen 1,25m Springprüfung zu messen. Der Parcours bestand aus 12 Hindernissen, darunter auch drei zweifache Kombinationen, die den jungen Pferden und ihren Reitern einiges abverlangten.
Springenvor 18 StundenZweite Qualifikation der siebenjährigen Springpferde in Lanaken
Die zweite Qualifikation der siebenjährigen Springpferde fand in der Ramiro Z Arena statt, zu der 193 Teilnehmer in einer 1,40m Springprüfung gegen die Uhr antraten. Der Parcours bestand aus 13 Hindernissen, darunter drei zweifachen Kombinationen, die den Reitern eine hohe Präzision und Schnelligkeit abverlangten.
Springenvor 18 Stunden