Aachen bereitet sich auf die WM 2026 vor
Dressurentscheidungen vor 35.000 Zuschauern – erste Wettbewerbe ausverkauft
11. August 2025 um 18:28Von n.ditter

In genau einem Jahr wird Aachen erneut zum Zentrum des internationalen Pferdesports: Vom 10. bis 23. August 2026 finden dort die Reit-Weltmeisterschaften in sechs Disziplinen statt. Besonders die drei Dressurentscheidungen im Spring-Stadion sorgen für großes Interesse. Die Arena auf dem CHIO-Gelände bietet Platz für 35.000 Zuschauer – und ist für die Kür-Einzelentscheidung am Abend des 15. August bereits ausverkauft, wie augsburger-allgemeine.de berichtet.
Werth erinnert sich an WM 2006
Isabell Werth blickte in einer Videopressekonferenz auf die WM vor 19 Jahren zurück, als sie im vollbesetzten Hauptstadion Gold im Grand Prix Special und mit der Mannschaft gewann. Sie wäre noch nie vor so vielen Menschen geritten, es war außergewöhnlich für sie, erläuterte die erfolgreichste Reiterin der Welt. Sie hoffe, auch 2026 wieder am Start zu sein.
Große Nachfrage auch im Springen
Rund die Hälfte aller Tickets für die Weltmeisterschaften ist bereits vergeben. Neben der Dressur sind auch die Mannschafts- und Einzelentscheidungen im Springreiten in der zweiten WM-Woche ausverkauft.
Weitere Disziplinen auf dem Gelände
Während die Dressur ins Hauptstadion zieht, werden das Voltigieren und die Para-Dressur im umgebauten Dressurstadion mit 6.500 überdachten Plätzen ausgetragen. Zudem stehen Vielseitigkeit und Fahren auf dem Programm, womit Aachen ein breites Spektrum des Pferdesports präsentieren wird.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Der Einsatz der 3-jährigen bei den Bundeschampionaten
Die Bundeschampionate 2025 sind vorüber, und wie in jedem Jahr standen sie im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses. Doch diesmal war besonders ein Aspekt im Fokus: Veränderung. Neben einem neuen Sponsor, Al Shira’aa, und einer verbesserten Vermarktung des Events gab es auch Diskussionen über den Umgang mit den Pferden und speziell den Einsatz der 3-jährigen Reitpferde.
Verschiedenes25. September 2025FN verschärft Strafen für Pferdemissbrauch ab 2026
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ihre Sanktionen bei Pferdemissbrauch verschärfen. Dies betrifft vor allem höhere Geldbußen, längere Sperrzeiten und strengere Transparenzregelungen bei der Strafzumessung.Erhöhte Strafen und klare ZieleDie FN setzt ein klares Zeichen für das Tierwohl: Die Höchststrafe für Geldbußen wird von 25.000 auf 50.000 Euro angehoben.
Verschiedenes25. September 2025Spanische Hofreitschule: Fachkenntnisse dringend erforderlich
Die erneute Ausschreibung der Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule sorgt in der Pferde-Community für Besorgnis. Nach der umstrittenen Ausschreibung 2022, bei der Fachwissen über klassische Reitkunst nur „wünschenswert“ war, wird nun erwartet, dass die Anforderungen klarer definiert werden, wie propferd.at berichtet.
Verschiedenes25. September 2025
Neueste Nachrichten
Yara Reichert auf Rang 1 und 3 im CDI3* Grand Prix von Ornago!
Ein erfolgreicher Start ins Wochenende für Yara Reichert in Italien: Im Sattel ihres Valverde NRW entscheidet sie den CDI3* Grand Prix von Ornago für sich. 69,761 % lautete die Gesamtwertung des Richtergremiums, was den Sieg bedeutete.
Dressurvor 1 StundeThe Last Line - die brandneue Dokumentation über die LLN mit exklusiven behind-the scenes Momenten
The Last Line ist eine brandneue Dokumentation, die tief in die Dramatik und Strategie hinter der Longines League of Nations (LLN) 2024 eintaucht.Diese tatsächlich einzigartige Serie vereint packende Wettkampfbilder mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und gibt einen faszinierenden Blick auf das, was die Welt des Pferdesports so außergewöhnlich macht.
Springenvor 1 StundeFor Chacco TN wird FEI Zangersheide Sire of the World
Mit dem Sieg im 1,50 m Springen mit Stechen wird For Chacco TN Zangersheide Sire of the World im Rahmen der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship for Young Horses in Lanaken! Unter dem Sattel von Marriet Smit-Hoekstra setzt sich der 9-Jährige mit nur 0,03 Sekunden Abstand zum Zweitplatzierten auf Rang 1.
Springenvor 1 Stunde