cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Studie zeigt: Nicht alle Pferdetodesfälle im Vielseitigkeitssport sind auf Stürze zurückzuführen

Forschung unterstreicht Bedeutung weiterer Risikofaktoren wie plötzlichem Tod und Verletzungen

28. Mai 2025 um 10:03Von n.ditter

Studie zeigt: Nicht alle Pferdetodesfälle im Vielseitigkeitssport sind auf Stürze zurückzuführen

Eine neue Studie, veröffentlicht im Equine Veterinary Journal, legt nahe, dass viele Pferdetodesfälle im Vielseitigkeitssport nicht durch Stürze beim Geländeritt verursacht werden. Untersucht wurden 110 verifizierte Fälle zwischen 1998 und 2023, wobei 62,7 % der Todesfälle nicht mit einem dokumentierten Sturz in Verbindung standen.

Besonders auffällig war der Anteil der plötzlichen Todesfälle, der 36,4 % der Fälle ausmachte – die Mehrheit davon ereignete sich während der Geländestrecke. Ebenso häufig waren muskuläre oder skelettale Verletzungen (ebenfalls 36,4 %), während in 27,3 % der Berichte keine genaue Todesursache genannt wurde. Die Daten basieren größtenteils auf Medienberichten, da vollständige öffentliche Datenbanken fehlen. Unverifizierbare Fälle wurden ausgeschlossen.

Leitautorin Heather Cameron-Whytock von der University of Central Lancashire betonte, wie überraschend der hohe Anteil an Todesfällen ohne Zusammenhang zu Geländehindernissen sei. Dies zeige, dass der Fokus bislang zu einseitig auf Stürzen lag und andere Ursachen wie plötzlicher Herztod oder orthopädische Komplikationen stärker in den Blick genommen werden müssten.

Auch British Eventing begrüßte die Erkenntnisse und kündigte an, eigene Daten aus nationalen Veranstaltungen systematisch zu erfassen und auszuwerten. Ein neues Fachgremium soll zudem künftige Verbesserungen im Bereich Pferdewohl und Sicherheit vorantreiben.

Weitere Informationen können unter horseandhound.co.uk nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026

    Die Vorbereitungen für die Longines Luhmühlen Horse Trials 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 18. bis 21. Juni 2026 wird die Anlage in der Lüneburger Heide erneut Austragungsort eines CCI5*-L-Turniers sowie der CCI4*-S Meßmer Trophy sein, die zugleich als Deutsche Meisterschaft und bedeutende Sichtung für die Weltmeisterschaften in Aachen gilt.

    Vielseitigkeit
    14. November 2025
    Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026
  • Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen

    Das Team vom Klosterhof Medingen begrüßt das indonesische Vielseitigkeitsteam, das sich auf die bevorstehenden Südostasienspiele (SEA Games) Anfang Dezember vorbereitet. Vier Reiter haben ihre Zelte im renommierten Trainingszentrum in Deutschland aufgeschlagen, um sich auf die Herausforderungen der anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

    Vielseitigkeit
    4. November 2025
    Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen
  • Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt

    Nach der letzten CCI5*-Veranstaltung in Les 5 Etoiles de Pau wurde der FEI Eventing-Kalender für 2026 genehmigt. Er umfasst die Termine für sieben CCI5*-Wettbewerbe.Das Adelaide Equestrian Festival eröffnet den Kalender 2026, gefolgt vom Defender Kentucky, das eine Woche später stattfindet. Nach einer Woche Pause geht es dann zu den MARS Badminton Horse Trials.

    Vielseitigkeit
    28. Oktober 2025
    Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 16 Stunden