cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Diamant de Semilly: Ein Vererber auf Erfolgskurs

Nachkommen des französischen Hengstes dominieren den Großen Preis von St. Tropez

20. September 2025 um 17:38Von n.ditter

Diamant de Semilly: Ein Vererber auf Erfolgskurs

Diamant de Semilly (Le Tot de Semilly SF x Elf III SF), einer der erfolgreichsten Springpferdevererber der letzten Jahrzehnten, hat erneut mit seinen Nachkommen im internationalen Springsport für Aufsehen gesorgt. Im Großen Preis von St. Tropez 2025 über 1.60 m dominierten mehrere Nachkommen des Hengstes die Platzierungen.

Erfolge im Großen Preis von St. Tropez

Der US-amerikanische Reiter Karl Cook gewann den Großen Preis mit seiner Stute Caracole de la Roque, die über Diamant de Semillys Sohn Zandor Z x Kannan abstammt. Doch auch Diamant de Semillys direkte Nachkommen standen im Vordergrund: Dinozo Imperio Egipcio, ein Hengst aus dem gleichen Vererber (Diamant de Semilly x Urbain du Monnai), landete auf Platz zwei. Weitere Nachkommen wie Dexter de Kerglenn (Mylord Carthago x Diamant de Semilly) und Dante MM (Diarado x Luxius) belegten ebenfalls vordere Plätze und belegen die anhaltende Dominanz des Hengstes in den höchsten Springsportklassen.

Der Einfluss von Diamant de Semilly und Le Tot de Semilly

Diamant de Semilly führt sein Erbe nicht nur durch seinen eigenen Erfolg im Sport fort, sondern auch durch die Leistungen seiner Nachkommen. Sein Vater, Le Tot de Semilly, zählt zu den bedeutendsten französischen Springpferdevererbern. Beide Hengste haben die Grundlage für zahlreiche herausragende Pferde im internationalen Springsport geschaffen, die auch heute noch auf höchstem Niveau erfolgreich sind. Besonders bemerkenswert ist, dass viele der erfolgreichen Pferde aus verschiedenen Zuchtlinien von Diamant de Semilly und seiner Familie stammen, was den nachhaltigen Einfluss dieses Vererbers unterstreicht.



Foto: ClipMyHorse.tv Mediathek

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 12 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 12 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden