Supergirl PvB ist Bundeschampionesse der 7-jährigen Springpferde!
Die schnellste fehlerfreie Runde und damit der Sieg für Supergirl PvB im Finale der 7-jährigen Springpferde!
6. September 2025 um 19:35Von a.schaefer
Mit zwei fehlerfreien Runden und der schnellsten Zeit im Stechen sicherte sich Supergirl PvB unter David Will den Titel der Bundeschampionesse in der Springprüfung Klasse S**. Die Stolzberg-Tochter setzte sich dabei gegen insgesamt 34 weitere Paare durch und holte den Sieg.
Supergirl PvB
Im heutigen Finale der Springprüfung Klasse S** mit Stechen sicherte sich Supergirl PvB (Stolzberg x Compliment) unter David Will den Titel der Bundeschampionesse. Die Stute von Stolzberg aus einer Compliment-Mutter wurde von Petra von Burchard gezogen und steht im Besitz von Christian Glanemann. Im Umlauf blieb das Paar fehlerfrei und stoppte die Uhr bei 78,72 Sekunden. Auch im Stechen zeigten sie eine souveräne Runde ohne Fehler und setzten mit der schnellsten Zeit von 39,86 Sekunden ein klares Ausrufezeichen. Supergirl PvB präsentierte sich bereits in der laufenden Saison mehrfach erfolgreich auf nationaler Ebene und bestätigte ihre starke Form eindrucksvoll im Championatsfinale.
Unglaublich wird Zweiter vor Chacboy Blue BW
Den zweiten Platz sicherte sich Unglaublich (United Touch S x Carrico) unter seinem Reiter mit einer ebenso fehlerfreien Leistung im Umlauf und Stechen. Der Hengst von United Touch S aus einer Carrico-Mutter stammt aus der Zucht von Heinrich Dowe und steht im gemeinsamen Besitz von Heinrich Dowe und Ludger Inholte. Mit einer Zeit von 41,53 Sekunden im Stechen blieb das Paar ebenfalls ohne Abwurf und platzierte sich damit direkt hinter der späteren Bundeschampionesse Supergirl PvB.
Rang drei ging an Marco Kutscher, der den Wallach Chacboy Blue BW (Chacoon Blue x Sandro Boy) präsentierte. Der Sohn von Chacoon Blue aus einer Sandro Boy-Mutter stammt aus der Zucht von Berit Welzel und steht im Besitz von Dr. Esther Jung. Sowohl im Umlauf als auch im Stechen blieb das Paar fehlerfrei und überzeugte mit einer schnellen, präzisen Runde. Mit einer Zeit von 41,59 Sekunden fehlten nur wenige Hundertstel zum zweiten Platz – ein denkbar knappes Ergebnis in einem hochspannenden Finale.
ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Warendorf!
Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 11 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 15 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 20 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 10 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 11 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 11 Stunden