cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Heimsieg für Schweden beim Nationenpreis in Falsterbo

Rang 2 an die USA, Rang 3 nach Irland

12. Juli 2025 um 08:53Von s.wilhelm

Heimsieg für Schweden beim Nationenpreis in Falsterbo

Vor heimischen Publikum der Falsterbo Horse Show 2025 ging der Sieg im Nationenpreis an das schwedische Team! In einem spannenden 2. Umlauf konnte sich das Team gegen die nach dem 1. Umlauf punktgleichen Teams der USA, Irlands und der Schweiz durchsetzen.

Jeweils zwei doppelte Nullrunden je Team

Jeder Nation, die sich einen Podiumsplatz im Nationenpreis von Schweden sicherte, gelangen zwei doppelte Nullrunden im Team. Die übrigen zwei Reiter entschieden schließlich über die Medaillenvergabe.

Sowohl Amanda Landeblad mit Springfield als auch Henrik Von Eckermann mit Minute Man blieben in beiden Umläufen des Nationenpreises fehlerfrei und trugen so bedeutend zum Sieg des schwedischen Teams bei. Nach vier Strafpunkten im ersten Umlauf für Petronella Andersson und Olympke Van'T Merelsnest und Peder Fredericson mit Alcaponde de Carmille, blieb Petronella Andersson im zweiten Umlauf fehlerfrei und die 4 Strafpunkte, die Peder Fredericson erzielte, bildeten das Streichergebnis des Teams.

USA und Irland - die Zeit entschied

Ähnlich erging es auch dem amerikanischen Team unter Chef d'Equipe Robert Ridland: Spencer Smith und Keeneland wie auch Karlo Cook mit Caracole de la Roque bildeten mit zwei Doppelnullrunden die Basis für den zweiten Rang im Nationenpreis. Carly Anthony mit Heavenly W und McLain Ward mit High Star Hero verbuchten jeweils 4 Strafpunkte im ersten Umlauf. Bei McLain Ward waren es weitere 4, bei Carly Anthony 8 im zweiten Umlauf.

Punktgleich mit 8 zu verbuchenden Strafpunkten aus beiden Umläufen war somit auch das Team der Iren. Billy Twomey und Jumping Jack van de Kalevallei sowie Trevor Breen mit Highland President blieben zweimal fehlerfrei. Cian O'Connor und Kentucky TN verbuchten je Umlauf 4 Strafpunkte, bei Jason Foley und Chedington Hazy Toulana waren es 8 Strafpunkte im ersten Umlauf und weitere 4 im zweiten Umlauf. Punktgleich mit den USA entschied schließlich die insgesamt bessere Zeit letzterer und verwies das irische Team auf Rang 3.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 11 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 10 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden