Heimsieg für Schweden beim Nationenpreis in Falsterbo
Rang 2 an die USA, Rang 3 nach Irland
12. Juli 2025 um 08:53Von s.wilhelm

Vor heimischen Publikum der Falsterbo Horse Show 2025 ging der Sieg im Nationenpreis an das schwedische Team! In einem spannenden 2. Umlauf konnte sich das Team gegen die nach dem 1. Umlauf punktgleichen Teams der USA, Irlands und der Schweiz durchsetzen.
Jeweils zwei doppelte Nullrunden je Team
Jeder Nation, die sich einen Podiumsplatz im Nationenpreis von Schweden sicherte, gelangen zwei doppelte Nullrunden im Team. Die übrigen zwei Reiter entschieden schließlich über die Medaillenvergabe.
Sowohl Amanda Landeblad mit Springfield als auch Henrik Von Eckermann mit Minute Man blieben in beiden Umläufen des Nationenpreises fehlerfrei und trugen so bedeutend zum Sieg des schwedischen Teams bei. Nach vier Strafpunkten im ersten Umlauf für Petronella Andersson und Olympke Van'T Merelsnest und Peder Fredericson mit Alcaponde de Carmille, blieb Petronella Andersson im zweiten Umlauf fehlerfrei und die 4 Strafpunkte, die Peder Fredericson erzielte, bildeten das Streichergebnis des Teams.
USA und Irland - die Zeit entschied
Ähnlich erging es auch dem amerikanischen Team unter Chef d'Equipe Robert Ridland: Spencer Smith und Keeneland wie auch Karlo Cook mit Caracole de la Roque bildeten mit zwei Doppelnullrunden die Basis für den zweiten Rang im Nationenpreis. Carly Anthony mit Heavenly W und McLain Ward mit High Star Hero verbuchten jeweils 4 Strafpunkte im ersten Umlauf. Bei McLain Ward waren es weitere 4, bei Carly Anthony 8 im zweiten Umlauf.
Punktgleich mit 8 zu verbuchenden Strafpunkten aus beiden Umläufen war somit auch das Team der Iren. Billy Twomey und Jumping Jack van de Kalevallei sowie Trevor Breen mit Highland President blieben zweimal fehlerfrei. Cian O'Connor und Kentucky TN verbuchten je Umlauf 4 Strafpunkte, bei Jason Foley und Chedington Hazy Toulana waren es 8 Strafpunkte im ersten Umlauf und weitere 4 im zweiten Umlauf. Punktgleich mit den USA entschied schließlich die insgesamt bessere Zeit letzterer und verwies das irische Team auf Rang 3.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 3 StundenLaura Baaring Kjærgaard muss Teilnahme an Europameisterschaft absagen
Für Laura Baaring Kjærgaard lief es leider nicht wie geplant: Die 23-jährige Springreiterin musste ihre Teilnahme an der Europameisterschaft im Springreiten in A Coruña kurzfristig zurückziehen. Grund dafür ist eine Verletzung ihres Pferdes Guppie VDL v. Arezzo VDL, mit dem sie ursprünglich für das Championat nominiert war.
Springenvor 7 StundenBabypause trifft Pferdepause – Marpel lebt ihr Leben auf der Weide
Paula de Boer teilt auf Instagram mit, dass sie während ihrer Babypause auch ihrer Stute My Miss Marpel (Mylord Carthago x Contender) eine wohlverdiente Pause gönnt. Ursprünglich hatte de Boer geplant, Marpel im Juli wieder anzutrainieren, aber der Monat gehört nun ganz der Stute. Daher wird Marpel in diesem Jahr nicht an der Landesmeisterschaft teilnehmen.
Springenvor 23 Stunden
Neueste Nachrichten
EM A Coruña - Alle deutschen Pferde sind fit to compete!
Die Tierärzte bescheinigten am Dienstagmorgen allen deutschen Springpferden „fit to compete“ zu sein, sodass Marcus Ehning, Sophie Hinners, Richard Vogel, Christian Kukuk und Hans-Dieter Dreher erwartungsfroh in die Prüfungen starten können.
Springenvor 3 StundenWM-Kader sechsjähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressurvor 3 StundenDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressurvor 7 Stunden