Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an
Die erfolgreichsten Springreiter der letzten zehn Jahre und ihre Pferde
3. September 2025 um 17:57Von n.ditter

Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.de berichtet.
Daniel Deusser dominiert die Rangliste
Mit einem Gesamtpreisgeld von 14.937.746 Euro steht der deutsche Reiter Daniel Deusser an der Spitze der Rangliste. Dieser Erfolg ist das Resultat vieler Jahre harter Arbeit und der Unterstützung durch einige herausragende Pferde. Besonders hervorzuheben ist die 15-jährige BWP-Stute Killer Queen VDM (Eldorado van de Zeshoek x For Pleasure), die mit einem Preisgeld von über 4 Millionen Euro den größten Anteil zu Deussers Erfolg beiträgt. Sie gewann unter anderem den prestigeträchtigen Rolex Grand Prix in Calgary 2022, was zu einem Gewinn von 742.500 Euro führte. Weitere Pferde wie Tobago Z (Tangelo van de Zuuthoeve x Mr. Blue) und Jasmien vd Bisschop (Larino x Chin Chin) haben ebenfalls erheblich zu Deussers Gesamtpreisgeld beigetragen.
Internationale Konkurrenz aus Belgien
Der Erfolg von Deusser ist kein Einzelfall, denn viele der führenden Springreiter profitieren von Pferden, die aus der belgischen Zucht stammen. Kent Farrington (USA) beispielsweise hat einen Großteil seines Preisgeldes seiner BWP-Stute Gazelle (Kashmir van het Schuttershof x VDL Indoctro) zu verdanken, die mehr als 3,4 Millionen Euro eingebracht hat. Auch McLain Ward (USA) konnte auf das belgische Pferd HH Azur (Thunder van de Zuuthoeve x Sir Lui) zählen, mit dem er über 4 Millionen Euro verdiente. Ebenso sind Henrik von Eckermann (SWE) und Scott Brash (GBR) auf belgische Pferde wie King Edward (Edward x Feo de Lauzelle) und Hello Jefferson (Cooper vd Heffinck x Irco Mena) angewiesen, die ebenfalls zu ihren beeindruckenden Preisgeldbilanzen beitrugen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 10 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 14 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 19 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 9 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 10 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 10 Stunden