30. Jubiläum der FEI WBFSH Weltmeisterschaften für junge Pferde in Lanaken
Zangersheide öffnet die Tore für eine neue Generation von Springtalenten
22. September 2025 um 17:41Von s.wahl

Vom 24. bis 28. September 2025 wird Domein Zangersheide in Lanaken zum Mittelpunkt des internationalen Springreitsports, wenn die 30. Jubiläumsausgabe der FEI WBFSH Weltmeisterschaften für junge Pferde stattfindet. In fünf spannungsgeladenen Tagen werden die talentiertesten fünf-, sechs- und siebenjährigen Springpferde der Welt um den begehrten Weltmeistertitel kämpfen.
Drei Jahrzehnten Springgeschichte
Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1995 haben sich die Weltmeisterschaften zu einer Institution im internationalen Pferdesport entwickelt. Lanaken hat sich als Brücke zwischen Zucht und Sport etabliert und bietet Züchtern, Reitern, Besitzern und Fans eine einzigartige Plattform. Im Laufe der Jahre haben unzählige internationale Karrieren hier ihren Ursprung genommen, und viele Pferde, die in Lanaken auftraten, sind heute Legenden im Springreiten.
Das Jubiläumsprogramm: Ein Fest der besten Pferde
Die diesjährige Jubiläumsausgabe verspricht, das umfangreichste und festlichste Programm in der Geschichte der Meisterschaften zu bieten. Zu den Highlights gehören:
- FEI Sires of the World: Hier werden erneut herausragende gekörte Hengste ins Rampenlicht gerückt.
- Belgische Springmeisterschaft: Die besten Springreiter des Landes kämpfen um den nationalen Titel.
- Preisverleihung des Z-Rankings und die Hengstselektion des Zangersheide-Zuchtbuchs, bei denen die Hengste der Zukunft präsentiert werden.
Zangersheide Quality Auctions: Pferde von außergewöhnlicher Qualität
Neben den sportlichen Wettbewerben rückt der Auktionsring in den Fokus, wenn die Zangersheide Quality Jumpers – powered by MBA ihre zweite Ausgabe präsentiert. Die MBA-Kollektion wurde 2024 von Judy Ann Melchior, Christian Ahlmann und Jens Baackmann ins Leben gerufen und hat mit ihrer ersten Ausgabe bereits Maßstäbe gesetzt. Diese Kollektion umfasst sowohl vielversprechende dreijährige Nachwuchspferde als auch international erfolgreiche Turnierpferde im Alter von fünf bis neun Jahren. Für Käufer ist dies eine einmalige Gelegenheit, Pferde von außergewöhnlicher Qualität zu erwerben.
Die Zangersheide Quality Auction: Fohlen im Rampenlicht
Am Freitag- und Samstagabend stehen die Fohlen der Zangersheide Quality Auction im Mittelpunkt. Diese langjährige Tradition hat in der Vergangenheit mehrfach Weltrekorde aufgestellt und viele zukünftige Stars des Springsports hervorgebracht. Die Kollektion dieser Fohlen repräsentiert das Beste der modernen Springpferdezucht, vereint Abstammung, Leistung und Potenzial, und bringt die außergewöhnlichsten Fohlen der Welt in den Auktionsring.
Alle Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier!
Mit ClipMyHorse.TV seid ihr natürlich live dabei
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 13 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 18 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 22 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 13 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 13 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 14 Stunden