facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Rang 2 für Team Deutschland beim Nationenpreis von Dublin

Sieg für die Niederlande, Rang 3 nach Irland

9. August 2025 um 12:22Von s.wilhelm

Rang 2 für Team Deutschland beim Nationenpreis von Dublin

Im Nationenpreis von Dublin sichert sich die deutsche Equipe den zweiten Rang, hinter den Niederlanden und vor den gastgebenden Iren. Sandra Auffarth und ihre Quirici H bleiben als einziges deutsches Paar in beiden Umläufen fehlerfrei!

Das Team der Niederlande setzt sich durch

Nach dem Sieg im Nationenpreis von Hickstead verpasst das deutsche Team rund um Otto Becker nur recht knapp den Sieg in Dublin. Nach dem ersten Umlauf lag das Team der USA noch zusammen mit den Niederlandern auf Erfolgskurs: Die USA mit nur 4 Strafpunkten, Niederlande mit 12 Strafpunkten - jeweils als Streichergebnis - als einzige Nationen 3 Nullrunden absolvieren konnten. Im zweiten Umlauf blieb jedoch einzig McLain Ward bei den Amerikanern nochmals fehlerfrei, weshalb schließlich 8 Strafpunkte die USA auf Rang 4 im Endergebnis brachten. 3 weitere fehlerfreie Runden von Kevin Jochems mit Camilla van de Helle, Willem Greve mit Grandorado TN N.O.P. und Harrie Smolders mit Mr. Tac verhalfen dem niederländischen Team schließlich zum Sieg.

Erneuter Nationenpreiserfolg für das deutsche Team

Mit je 4 zählenden Strafpunkten nach dem ersten Umlauf lag das deutsche Team mit dem Team der Iren gleichauf. Mit 3 fehlerfreien Runden im 2. Umlauf von Christian Ahlmann und Blueberry, Sandra Auffarth und Quirici H und Richard Vogel mit Cloudio in der besseren Zeit, konnte sich das deutsche Team vor die Iren setzen. Marco Kutscher und Catelly blieben im 1. Umlauf fehlerfrei, hatten im 2. Umlauf jedoch leider einen Abwurf.

Tom Wachmann mit Tabasco de Toxandria Z, Seamus Hughes Kennedy und ESI Rocky und Cian O'Connor mit Bentley de Sury blieben ebenfalls im 2. Umlauf fehlerfrei, waren insgesamt jedoch fast 4 Sekunden langsamer als die Deutschen.

Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Valkenswaard – Weltklasse-Springreiten bei Etappe 10 der Global Champions Tour

    Die zehnte Etappe der Longines Global Champions Tour 2025 führt die internationale Springsportelite nach Valkenswaard in die renommierte Longines Tops International Arena. Vom 22. bis 24.

    Springen
    18. August 2025
    Valkenswaard – Weltklasse-Springreiten bei Etappe 10 der Global Champions Tour
  • IJRC fordert Gehör der Reiter bei Überarbeitung der Springregeln

    Die vollständige Überarbeitung des FEI-Regelwerks erfolgt nur im Vierjahresrhythmus – in diesem Jahr steht das Springreiten im Fokus. Der International Jumping Riders Club (IJRC) hat sich als Interessenvertretung der Reiter aktiv eingebracht und mehrere Änderungsanträge zur Diskussion gestellt.

    Springen
    18. August 2025
    IJRC fordert Gehör der Reiter bei Überarbeitung der Springregeln
  • Benefizturnier begeistert mit über 115.000 Euro für den guten Zweck

    Sieben Tage lang stand das Turnier „Reiter helfen Kindern” im Zeichen sportlicher Klasse und sozialen Engagements. Auf dem Gelände der Familie Haunhorst in Hagen a. T. W. fanden 28 Springprüfungen statt, deren Erlöse einem wohltätigen Zweck zugutekamen.Katrin Eckermann siegt im Großen PreisIm Großen Preis setzte sich Katrin Eckermann mit ihrer Stute Viva Fly NRW souverän durch.

    Springen
    18. August 2025
    Benefizturnier begeistert mit über 115.000 Euro für den guten Zweck

Neueste Nachrichten

  • TSF Dallenio, Daleras Halbbruder, künftig unter deutscher Juniorenreiterin!

    TSF Dallenio, der 10-jährige Halbbruder zu Jessica von Bredow-Werndls legendärer TSF Dalera BB ist verkauft. Wie die Jessica und Benjamin Werndl auf ihrem Instagram Account "Aubenhausen Club" mitteilen, ging der Wallach in den Besitz der deutschen Nachwuchsreiterin Carla Lieselotte Süss über, die bereits drei weitere Pferde auf der Anlage in Aubenhausen trainiert.

    Dressur
    vor 14 Stunden
  • Führungswechsel im Landgestüt Redefin

    Im Landgestüt Redefin steht ein Wechsel in der Leitung bevor. Ab dem 13. August 2025 wird Matthias Munz die Geschäftsführung vorübergehend übernehmen. Er wird den Betrieb während der Übergangsphase interimistisch leiten, bis im Rahmen der geplanten Neuausrichtung eine dauerhafte Leitung etabliert ist.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
  • Delbrück wird zur Bühne für den Reitsport

    Vom 21. bis 24. August 2025 wird das Reitstadion in Delbrück Schauplatz eines besonderen Ereignisses sein. Reitsportfans, Familien und Neugierige kommen zusammen, um ein Turnier zu erleben, das weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgeht. Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Graf Sporck bietet die Veranstaltung ein Programm, das sowohl Profis als auch Einsteiger begeistert.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden