Rang 2 für Team Deutschland beim Nationenpreis von Dublin
Sieg für die Niederlande, Rang 3 nach Irland
9. August 2025 um 12:22Von s.wilhelm

Im Nationenpreis von Dublin sichert sich die deutsche Equipe den zweiten Rang, hinter den Niederlanden und vor den gastgebenden Iren. Sandra Auffarth und ihre Quirici H bleiben als einziges deutsches Paar in beiden Umläufen fehlerfrei!
Das Team der Niederlande setzt sich durch
Nach dem Sieg im Nationenpreis von Hickstead verpasst das deutsche Team rund um Otto Becker nur recht knapp den Sieg in Dublin. Nach dem ersten Umlauf lag das Team der USA noch zusammen mit den Niederlandern auf Erfolgskurs: Die USA mit nur 4 Strafpunkten, Niederlande mit 12 Strafpunkten - jeweils als Streichergebnis - als einzige Nationen 3 Nullrunden absolvieren konnten. Im zweiten Umlauf blieb jedoch einzig McLain Ward bei den Amerikanern nochmals fehlerfrei, weshalb schließlich 8 Strafpunkte die USA auf Rang 4 im Endergebnis brachten. 3 weitere fehlerfreie Runden von Kevin Jochems mit Camilla van de Helle, Willem Greve mit Grandorado TN N.O.P. und Harrie Smolders mit Mr. Tac verhalfen dem niederländischen Team schließlich zum Sieg.
Erneuter Nationenpreiserfolg für das deutsche Team
Mit je 4 zählenden Strafpunkten nach dem ersten Umlauf lag das deutsche Team mit dem Team der Iren gleichauf. Mit 3 fehlerfreien Runden im 2. Umlauf von Christian Ahlmann und Blueberry, Sandra Auffarth und Quirici H und Richard Vogel mit Cloudio in der besseren Zeit, konnte sich das deutsche Team vor die Iren setzen. Marco Kutscher und Catelly blieben im 1. Umlauf fehlerfrei, hatten im 2. Umlauf jedoch leider einen Abwurf.
Tom Wachmann mit Tabasco de Toxandria Z, Seamus Hughes Kennedy und ESI Rocky und Cian O'Connor mit Bentley de Sury blieben ebenfalls im 2. Umlauf fehlerfrei, waren insgesamt jedoch fast 4 Sekunden langsamer als die Deutschen.
Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 10 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 15 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 5 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 6 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 6 Stunden